• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Mai 29, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Panorama

USA: Schüsse auf Donald Trump

14. Juli 2024
in Panorama

Trump wird durch einen Schuss verletzt – ein weiterer versuchter Mord eines Politikers in der Geschichte der USA. Ein Überblick über die bisherigen Attentate.

Es sind verstörende Szenen aus den USA: Donald Trump wird bei einer Wahlkampfveranstaltung am Samstagabend durch Schüsse am Ohr verletzt. Trump fasst sich ans rechte Ohr und duckt sich dann hinter sein Pult. Ein Streifschuss – der Ex-Präsident ist leicht verletzt.

Wie Trump erging es zahlreichen US-Politikern vor ihm. Immer wieder gab es Attentate in der US-Geschichte – vor allem auf Präsidenten. Das sind die bekanntesten Fälle:

30. Januar 1835 – Andrew Jackson

Andrew Jackson war der siebte Präsident der Vereinigten Staaten und der erste US-Präsident, auf den es einen Mordversuch gab. Weil die beiden Pistolen des Attentäters versagten, blieb Jackson unverletzt.

Abraham Lincoln war der 16. Präsident der Vereinigten Staaten. Am 14. April 1865 wurde er vom Schauspieler John Wilkes Booth im Ford’s Theatre in Washington D.C. in den Kopf geschossen. Lincoln starb am darauffolgenden Morgen an den Folgen der Verletzungen.

Im Juli 1881 wurde der damalige US-Präsident James A. Garfield zum Ziel eines Attentats, an dessen Folgen er elf Wochen später starb. Garfield wurde vom Anwalt Charles J. Guiteau in einem Bahnhof in Washington angeschossen, weil er sich politisch von Garfield hintergangen fühlte.

Auch der 25. Präsident der Vereinigten Staaten, William McKinley, erlag den schweren Verletzungen nach einem Attentat. McKinley wurde am 6. September 1901 in Buffalo, New York, von Leon Czolgosz, einem anarchistischen Aktivisten, erschossen. McKinley starb acht Tage nach dem Vorfall.

Elf Jahre später hatte McKinleys Nachfolger Theodore Roosevelt Glück im Unglück. Der damalige US-Präsident wurde während einer Wahlkampfveranstaltung von einer Kugel in seine Brust getroffen. Diese trat aber nicht tief ein, weil sie vorher abgebremst wurde. Roosevelt hielt nach dem Attentat noch eine Rede, bevor er ins Krankenhaus gebracht wurde. Er überlebte den Mordversuch.

Eines der bekanntesten Attentate auf einen Politiker ereignete sich am 22. November 1963. An dem Tag wurde der 35. US-Präsident John F. Kennedy in Dallas, Texas, von Lee Harvey Oswald erschossen. Die Ermordung Kennedys wurde live im Fernsehen übertragen und schockierte die ganze Welt.

Gerald Ford war der 38. Präsident der Vereinigten Staaten und der einzige, auf den es zwei Attentatsversuche innerhalb weniger Wochen gab. Am 5. September 1975 richtete Lynette Fromme, eine Anhängerin der Manson-Familie, eine Waffe auf Ford, die jedoch nicht abfeuerte.

Nur 17 Tage später, am 22. September 1975, versuchte Sara Jane Moore, in San Francisco auf Ford zu schießen, wurde jedoch von einem Zuschauer daran gehindert. Beide Attentäterinnen wurden festgenommen und zu lebenslanger Haft verurteilt.

Next Post

Dieses Paar gewinnt "Schlag den Star"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.