• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Juli 30, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Urlaubstipps in Österreich – abseits bekannter Touristenpfade

25. Juli 2025
in Leben

Ferien in Österreich

Verborgene Schätze: Top 10 Geheimtipps in Österreich


Aktualisiert am 25.07.2025 – 03:00 UhrLesedauer: 3 Min.

Vergrößern des Bildes

Krimmler Wasserfälle: Mit 385m Fallhöhe zählen Sie zu den höchsten Österreichs. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Günter Gräfenhain/imago)

Österreich besitzt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. Doch nicht jeder Hotspot befindet sich im Reiseführer. Abseits der Touristenpfade ist die Alpenrepublik besonders spannend.

Österreich ist nicht nur aufgrund der kurzen Anreisewege ein beliebtes Ferienziel der Deutschen. Die Natur ist besonders abwechslungsreich und die lange Geschichte fasziniert. Wer mehr als die bekannten Sehenswürdigkeiten kennenlernen möchte, macht mit diesen Geheimtipps spannende Entdeckungen.

Der Grüne See ist ein auf dem Gebiet der Gemeinde Tragöß-Sankt Katharein gelegener Karstsee. Das Naturphänomen zieht im Frühling Besucher an. Das Schmelzwasser der umliegenden Berge überflutet Wiesen und Wege. Es entsteht ein eindrucksvolles Unterwasserparadies.

Das Grün des Sees wird durch die sich im Wasser spiegelnden Bäume vertieft. Schwimmen ist im See allerdings nicht erlaubt.

Die Burg Güssing ist ein Muss für Geschichtsbegeisterte. Anstelle der heutigen Burg gab es schon im 12. Jahrhundert eine Wehranlage. Damit ist die auf einem Vulkankegel thronende Burg die älteste derartige Anlage im Burgenland. Besucher können ein Museum besuchen und einen fantastischen Ausblick genießen.

Einer der schönsten Wanderwege Niederösterreichs führt durch die wildromantische Johannesbachklamm. Die gut einen Kilometer lange Schlucht ist von bis zu 60 Meter hoch aufragenden Felswänden umgeben und spendet Wanderern im Sommer angenehme Kühle.

Skitourismus ist für Österreich eine wichtige Einnahmequelle, die Zahlen haben sich postpandemisch wieder deutlich verbessert.

Abseits des Massentourismus verspricht Galtür die unverwechselbare Idylle eines alpinen Bergdorfes. Galtür bietet Skifahrern beste Bedingungen. Skiwanderer können die Region abseits der Pisten erkunden. Im Alpinarium werden Architektur und Kultur der Region erlebbar gemacht.

Die Riegersburg erhebt sich auf einem 482 Meter hohen Vulkanfelsen und liefert ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. Die trutzige Burganlage konnte im Laufe ihrer Geschichte nie erobert werden. Der Besuch kann mit der nahegelegenen Zotter Schokoladenmanufaktur verbunden werden.

Im Kaisertal scheinen die Uhren langsamer zu gehen und es wird möglich, Abstand zum Alltag zu gewinnen. Der Zugang zum autofreien Tal erfolgt über einen idyllischen Pfad am Standrand von Kufstein. Der Kaiseraufstieg überwindet 200 Höhenmeter.

Wanderer und Hobbyfotografen finden am Schiederweiher Ruhe und Inspiration vor einer beeindruckenden Kulisse. Der See liegt auf 612 Höhenmetern und wurde künstlich angelegt. In der Wasseroberfläche spiegeln sich die Gipfel der umliegenden Zweitausender. Die Wanderwege sind gut erschlossen und auch im Winter begehbar.

Einst war Carnuntum eine Metropole des Römischen Reiches. Das Heidentor entstand im 4. Jahrhundert nach Christus und ist das Wahrzeichen der antiken Stadt und das bedeutendste Zeugnis des römischen Kulturerbes in Österreich.

Bei Lofer finden Naturliebhaber mit der Vorderkaserklamm eine beeindruckende Felsformation. Die Klamm besitzt eine Länge von 400 Metern und ist 80 Meter tief. Auf einer einstündigen Wanderung können Besucher die Felsen und Wasserfälle hautnah erleben. An ihrer engsten Stelle misst die Klamm nur 80 Zentimeter in der Breite.

Die Krimmler Wasserfälle gelten als die höchsten Wasserfälle in Europa. Das Wasser passiert über drei Stufen eine Höhe von 380 Metern. Der österreichische Alpenverein hat einen vier Kilometer langen Rundweg mit zahlreichen Aussichtspunkten geschaffen. Der unterste Wasserfall ist in etwa zehn Gehminuten zu erreichen. Mit 385 Meter Fallhöhe zählen Sie zu den höchsten Wasserfällen Österreichs.

Next Post

Schlagerstar Ross Antony lehnte ZDF-Rolle ab

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.