Newsblog zu den Unwettern in weiten Teilen Deutschlands: Es drohen Hochwasser in Süd- und Ostdeutschland.
Das Wichtigste im Überblick
Während heute über ganz Deutschland Regenwolken hinwegziehen, braut sich für den Südosten Deutschlands eine Wetterlage zusammen, von der Meteorologen befürchten, dass sie ein „Jahrhunderthochwasser“ werden könnte. Das bedeutet, dass die Pegelhöhe von Gewässern oder die Abflussmenge von Wasser einen Wert erreicht, der über dem statistischen Mittelwert der letzten hundert Jahre liegt. Das aktuelle Geschehen im Überblick:
Über 100 Liter Regen pro Quadratmeter
6.15 Uhr: Der Dauerregen im Süden von Deutschland hält weiterhin an. Teils fielen in den vergangenen 24 Stunden örtlich über 100 Liter Regen pro Quadratmeter. Rund 128 Liter wurden etwa im schwäbischen Sigmarszell im Landkreis Lindau gemessen. Insgesamt wurden aus sechs Städten in Bayern und Baden-Württemberg Niederschlagsmengen von über 100 Litern in 24 Stunden gemeldet, wie der DWD mitteilt. Der Dienst warnt auch am Samstag vor weiteren Unwetter – diese Regionen sind betroffen.
Fluss Zusam überflutet Straßen im Landkreis Augsburg
5.17 Uhr: Infolge des Dauerregens ist der Fluss Zusam im Landkreis Augsburg über die Ufer getreten und hat in der Marktgemeinde Straßen überspült und einige Keller geflutet. Es habe aber weder große Schäden noch Verletzte gegeben, teilte die Polizei am frühen Samstagmorgen mit. Die Zusam erreichte laut dem Hochwassernachrichtendienst Bayern am Pegel Fleinhausen in der Nacht die Meldestufe drei von vier.
Schicken Sie uns Fotos/Videos vom Unwetter
Sind Sie vom Unwetter betroffen? Dann schicken Sie bitte Ihre Fotos und/oder Videos per WhatsApp an unsere Redaktion unter folgender Nummer: 0173/2964435. Bitte nennen Sie Ihren Namen und schildern Sie Ihre Eindrücke.
Extreme Gefahr in Allgäu-Ort
4.30 Uhr: Im Ortsteil Zell bei Bad Grönenbach (Allgäu) tritt der Zeller Bach über die Ufer. Auf der Warnseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wurde vor einer extremen Gefahr gewarnt. „Vermeiden Sie tiefes Ortsgebiet und Kellerräume“, wird den Bewohner geraten.
Baden-Württemberg warnt vor sehr großen Hochwassern
3.05 Uhr: In ihrem in der Nacht zum Samstag veröffentlichten Lagebericht warnt die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg vor „sehr großen Hochwassern mit entsprechenden Überflutungen“. Es sei eine Ausbildung von 50- bis 100-jährigem Hochwasser und auch darüber hinaus insbesondere in Oberschwaben möglich. Die Wasserpegel stiegen in der östlichen Landeshälfte rasch an, es könne aber derzeit noch kein Scheitelwasserstand abgeschätzt werden.
Kritische Hochwassermarken erreicht
3.01 Uhr: Der Stehenbach in der Gemeinde Unterstadion (Alb-Donau-Kreis) liegt laut der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg nur noch drei Zentimeter unter dem Wert des 50-jährlichen Hochwassers. Auch der Pegel der Lindach (2,96 Meter) in Kirchheim unter Teck (Kreis Esslingen) hat den Wert eines 20-jährlichen Hochwasser (2,77 Meter) bereits überschritten.
Bodensee: Feuerwehr füllen Tausende Sandsäcke
2.55 Uhr: Im Bodenseekreis werden jetzt die Sandsäcke gefüllt, eine entsprechende Anweisung ist von der Kreisverwaltung gegeben worden. Ein zentrales Sandsacklager soll an der Messe in Friedrichshafen eingerichtet werden, wie der Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis mitteilte. Der Kreis Sigmaringen liefere dorthin im Laufe der Nacht 10.000 Sandsäcke. Feuerwehren aus dem Kreis würden ebenfalls Tausende Sandsäcke liefern.
Ortskern steht komplett unter Wasser
2.05 Uhr: Der Ortskern von Frechenrieden bei Markt Rettenbach im Unterallgäu steht komplett unter Wasser, berichten Rettungsdienste auf Facebook. Fotos zeigen, wie sich die Wassermassen in den Ort ergossen und den Bürgersteig überschwemmt haben. Überschwemmungen wurden auch aus Gessertshausen und Fischach im Landkreis Augsburg gemeldet. Bürger wurden aufgefordert, die betroffenen Bereiche zu meiden.