• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Juli 28, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

„Unser Grundgesetz deckt eigentlich so ziemlich alles ab“

20. März 2024
in Deutschland

Sie haben sich selbst ein Bild von der Situation im peruanischen Bergdorf gemacht.

Ja, tatsächlich. Den Menschen dort mangelt es nicht nur an Ressourcen, um sich vor den Folgen des Klimawandels zu schützen, auch auf institutioneller Ebene fehlen Katastrophenvorsorgemaßnahmen. Deshalb war es für mich selbstverständlich, dass ich diesen Fall annehmen würde. Ich konnte mir damals nicht vorstellen, was dieser Prozess auslösen würde und dass er sich bis heute hinziehen würde.

Es ist nicht der einzige Ihrer Fälle, der viel Aufmerksamkeit erregt. Im Jahr 2021 haben Sie es geschafft, Deutschland zu gewinnen Bundesverfassungsgericht Teile des deutschen Klimaschutzgesetzes für verfassungswidrig zu erklären. Wie stehen Sie zu diesem Urteil?

Für mich persönlich und auf internationaler Ebene war die Entscheidung sehr bedeutsam. Es löst weiterhin viele juristische Debatten aus. Leider ist bislang unklar, inwieweit es auf rechtlicher Ebene und auch durch nationale Gerichte umgesetzt wird. Ich habe zum Beispiel direkt im Anschluss argumentiert, dass wegen der verfassungsrechtlichen Bedeutung des Klimaschutzes die Beweislast bei Projekten mit hohen Emissionen umgekehrt werden sollte. Mit anderen Worten: Wer Emissionen freisetzen möchte, müsste nachweisen, dass die Klimaziele dennoch erreicht werden können. Leider wurde diese Ansicht von mehreren Gerichten zurückgewiesen.

Muss das Grundgesetz selbst in irgendeiner Weise geändert werden?

Das Grundgesetz verpflichtet uns bereits zum Klimaschutz. Gleichzeitig verfügt der Gesetzgeber über einen gewissen Handlungsspielraum. Das ist auch völlig richtig, weil es die Gewaltenteilung widerspiegelt und der Tatsache Rechnung trägt, dass nicht alle Einzelheiten aller Sachverhalte im Grundgesetz geregelt werden können. Ich bin immer vorsichtig, wenn es um eine Änderung des Grundgesetzes geht. Unser Grundgesetz deckt eigentlich so ziemlich alles ab. Es ist ein gutes System, mit dem wir sorgfältig umgehen müssen. Aber vielleicht muss sich das Grundgesetz auch der Realität stellen, dass es in einer Welt geschaffen wurde, in der es noch eine relativ kleine Bevölkerung gab.

Also ist doch eine Veränderung nötig?

Wir müssen uns fragen: Gibt es wirklich keine Grenzen für das, was wir Menschen tun können? Gibt es eine Möglichkeit sicherzustellen, dass die von Wissenschaftlern seit langem anerkannten Planetengrenzen respektiert werden? Wenn wir das nicht tun, wird es früher oder später überhaupt keine Grundlage mehr geben, unsere Menschenrechte auszuüben.

Ist das eine Diskussion, die Sie gerne so geführt sehen würden, wie wir es markieren? 75 Jahre Grundgesetz?

Dieses Jubiläum sollte auf jeden Fall gefeiert werden, ist aber auch Anlass, sich an Debatten zu beteiligen. Darüber hinaus möchte ich, dass wir uns stärker bewusst machen, dass wir auch eine übergeordnete europäische Verfassung haben – die Charta der Grundrechte der EU. Wir sollten es ebenso wie unser Grundgesetz feiern und stärker anwenden.

Next Post

"Dragon's Dogma 2" im Test: Fantasy-RPG mit Vasallen-System

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.