• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Mai 23, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Politik

Umfrage: Hoffnungsschimmer für FDP

10. März 2024
in Politik

In den Umfragen der letzten Wochen lag die FDP unter fünf Prozent. Jetzt könnte sich der Trend umkehren.

Die CDU/CSU-Union kann ihren Vorsprung in der Wählergunst laut einer Umfrage um einen Punkt auf 31 Prozent ausbauen. Dies ergibt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der „Bild“ laut Vorabbericht.

Die AfD hält demnach mit 19 Prozent ihren Wert aus der Vorwoche. Die SPD bleibt weiterhin bei 15 Prozent. Die Grünen verlieren einen Punkt auf 12 Prozent. Die FDP mit 5 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht mit 7 Prozent bleiben laut Umfrage unverändert.

Die Linke mit 3 Prozent und die Freien Wähler mit 2 Prozent (minus 1) bleiben deutlich unter der Fünf-Prozent-Hürde. Sechs Prozent der Befragten entschieden sich insgesamt für sonstige Parteien – ein Prozent mehr als in der Vorwoche. Die Umfrage basiert auf Befragungen von 1.249 Personen online und per Telefon. Die mögliche Fehlerquote liegt bei +/- 2,9 Prozentpunkten.

„Politbarometer“ sieht FDP draußen

Im ZDF-„Politbarometer“ vom Freitag konnten die Grünen leicht zugelegten und liegen nun gleichauf mit der SPD bei 15 Prozent. Die AfD verliert in der Umfrage der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen einen Prozentpunkt, bleibt mit 18 Prozent aber zweitstärkste Kraft. Auch hier liegt CDU/CSU mit unverändert 30 Prozent weiter vorn. Die FDP würde mit weiterhin vier Prozent den Wiedereinzug in den Bundestag verpassen.

Chancen auf den Einzug ins Parlament hat hingegen das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit einem vorhergesagten Wert von fünf Prozent. Die Linkspartei verliert einen Prozentpunkt und bleibt mit drei Prozent klar unter der Fünf-Prozent-Hürde.

Next Post

Stadtbahn erfasst Fußgänger – Lebensgefahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.