• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, August 26, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Überrollen Chinas Autos wirklich Mercedes und Opel?

4. Oktober 2024
in Auto

Die hohe Qualität des BMW hat ihren Preis. Das günstigste Modell, der i4 eDrive35 Gran Coupé mit 286 PS, kostet ab 57.500 Euro. Für die leistungsstärkere Version i4 M50 verlangt BMW mindestens 72.100 Euro.

Der Nio ET7 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einen geräumigen Innenraum. Er hat etliche Assistenzsysteme und ein attraktives, aerodynamisches Design. Der Fahrkomfort ist hoch und es gibt viele Extras wie Massagefunktionen und sogar eine Duft-Funktion. Das große Infotainmentsystem erinnert an das von Tesla. Der ET7 hat Allradantrieb und eine 5-Jahres-Garantie.

Und das sind die Schwachpunkte: Wichtige Ausstattungsmerkmale wie ein digitaler Totwinkelwarner, ein Handschuhfach und ein vorderer Kofferraum (Frunk) fehlen. Die DC-Ladegeschwindigkeit ist vor allem bei niedrigen Temperaturen enttäuschend. Außerdem ist der Kofferraum sehr klein.

Der Mercedes EQS 450+ ist ein Koloss (5,20 Meter lang, 2,6 Tonnen schwer), der sich dank Allradlenkung dennoch wendig fahren lässt. Sein Innenraum ist geräumig, der Kofferraum fasst 610 Liter. Seine Touchscreens ermöglichen eine intuitive Bedienung durch Berührung, Gesten oder Sprache. Die Ladegeschwindigkeit ist beachtlich: In 34 Minuten ist die Batterie zu 80 Prozent aufgeladen, was einer Reichweite von rund 380 Kilometern entspricht.

Kritikpunkte sind der fehlende Stauraum vorne und die teilweise verwirrenden Lichtfunktionen der optionalen digitalen Scheinwerfer. Eine effizientere Wärmepumpe könnte die Reichweite im Winter verbessern.

Next Post

Schimmel? Das bedeuten die schwarzen Punkte wirklich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.