• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 26, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Top Ten: Die beliebtesten Vornamen in Frankfurt

6. Januar 2024
in Deutschland

Was waren die häufigsten Vornamen bie Neugeborenen in Frankfurt im vergangenen Jahr? Eines zeigt sich dabei ganz deutlich.

Die beliebtesten Vornamen in Frankfurt bleiben Klassiker. Sophie und Alexander sind weiterhin die Spitzenreiter bei den Namen für neugeborene Kinder im Jahr 2023, wie Frankfurts Stadträtin Stephanie Wüst am Freitag bekanntgegeben hat. Sophie führt mit 132 Nennungen die Liste der Mädchen an, dicht gefolgt von Marie mit 131 Nennungen. Bei den Jungen ist Alexander mit 96 Nennungen der Favorit.

Die Statistik berücksichtigt allerdings alle vergebenen Vornamen, unabhängig davon ob sie als Erst-, Zweit- oder Drittnamen ausgewählt wurden. Wenn nur der erste Vorname betrachtet wird, ändert sich das Ranking: Die meisten Eltern wählten Emma (63 Nennungen), Emilia (62) und Lina (60) als Rufnamen für ihre Töchter; Noah (73), Emil und Leon (jeweils 59) waren bei den Jungen am populärsten.

Das sind die Top Ten bei den Vornamen in Frankfurt:

  • Jungen:
  • Alexander
  • Noah
  • Elias Emil
  • David
  • Paul
  • Maximilian
  • Leon
  • Gabriel
  • Adam
  • Felix Theodor
  • Mädchen:
  • Sophie
  • Marie
  • Maria
  • Emilia
  • Lina
  • Emma
  • Charlotte
  • Mila
  • Anna
  • Sophia

In Bezug auf die Anzahl der vergebenen Vornamen zeigt sich kein neuer Trend in Frankfurt. Die Mehrheit der Eltern – nämlich 59 Prozent – wählte nur einen einzigen Vornamen für ihr Baby im Jahr 2023. Etwa ein Drittel (36 Prozent) entschied sich für zwei Vornamen, während lediglich fünf Prozent drei oder mehr Namen vergaben. „Das ist eine Verteilung, die in etwa den Zahlen der vergangenen Jahre entspricht“, so Wüst.

Next Post

Cultural Digest: Diese Veranstaltungen in Europa sollten Sie diese Woche nicht verpassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.