• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Juli 28, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

„Todesliste“ entdeckt – das steckt dahinter

20. Dezember 2024
in Deutschland

Geschäftsführung schockiert

Bericht: „Todesliste“ bei Rettungsdienst in Unna entdeckt


20.12.2024 – 05:43 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Beim Rettungsdienst Reinoldus in Unna-Königsborn ist eine „Todesliste“ entdeckt worden. (Quelle: IMAGO / Cord/imago-images-bilder)

Ein Wanderpokal für die meisten Toten? Ein Rettungsdienst im Kreis Unna zieht drastische Konsequenzen – die Details hinter der makabren Praxis.

Die sogenannte „Todesliste“ einer Rettungswache im Unnaer Stadtteil Königsborn hat laut einem Bericht zu Konsequenzen innerhalb des privaten Rettungsdienstes Reinoldus gesorgt. Die auf einem Whiteboard notierte Liste hatte die Einsätze der Rettungsdienstmitarbeiter mit tödlichem Ausgang notiert. Der Mitarbeiter mit den meisten Strichen sollte einen Wanderpokal erhalten.

Laut eines Berichts der „Ruhrnachrichten“ wurden der Leiter und der Stellvertreter der betroffenen Wache ihrer Führungsaufgaben enthoben und aus dem Betriebsrat entlassen. Andere beteiligte Mitarbeiter erhielten Abmahnungen.

Die Leitung des privaten Rettungsdienstes Reinoldus erfuhr demnach am 9. Dezember von der Liste. „Die moralischen und ethischen Verfehlungen wiegen schwer“, erklärte Gesellschafter Peter Schroeter gegenüber der Zeitung.

Laut Schroeter sei die Liste mit „Blacklist“ überschrieben gewesen. Ein Kollege habe die Geschäftsführung schließlich darauf hingewiesen, dass die Namen und Striche tatsächlich Einsätze dokumentierten, bei denen Menschen verstorben sind. Auch ein Wanderpokal mit einer Gravur aus dem Jahr 2023 wurde entdeckt. Ob die Praxis schon länger bestand, ist unklar.

Die Wache Königsborn bei Unna wird vorerst durch Teams anderer Standorte besetzt. Die betroffenen Mitarbeiter sollen in anderen Rettungswachen eingesetzt werden. Laut einem ehemaligen Mitarbeiter habe keine böse Absicht hinter der Liste gesteckt, vielmehr wohl eine makabere Idee.

Next Post

Volkswagen-Mehrheitsaktionär unterstützt Werksschließungen in Deutschland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.