Jeder weiß, dass Fußball genauso ein wesentlicher Bestandteil Deutschlands ist wie bratwurst Würste und Einlagen auf Flaschen. Aber nicht jeder weiß, dass dies auch für Tischfußball gilt, der umgangssprachlich als „Kickern“ auf Deutsch bekannt ist. Noch einmal hat der Multiple WM -Gewinner Linh Tran gerade mit all ihren Gegnern in den deutschen Kicker -Meisterschaften den Boden abgewischt. Und der deutsche Tischfußballverband ist der größte der Welt. Das ist nicht überraschend, da jede zweite Kneipe einen Kickertisch zu bieten scheint. Die wichtigste Regel in der Kneipe ist, dass der Verlierer für das nächste Spiel zahlt.
Die wahre Arena des Table Football ist jedoch nicht die Kneipe -, sondern das Büro. In vielen deutschen Firmen ist ein stilvoller Kickertisch zu einem Symbol für Fortschritt und Teamgeist geworden. Stellt der Klacker der Fußballfiguren das Herz der Unternehmenskultur dar? Nicht wirklich. In Wirklichkeit gehen entweder die Enthusiasten mit ihrem jubelnden Hooting auf die Nerven ihrer hart arbeitenden Kollegen, oder der Tisch sammelt nur Staub in der Ecke, weil niemand vom Chef „Skiving“ erwischt werden möchte.