• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 29, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Test zeigt: So gefährlich ist es, bekifft Auto zu fahren

15. Juli 2024
in Auto

Wie wirkt sich Kiffen auf die Fähigkeit aus, ein Auto sicher zu steuern? Ein Test des ADAC zeigt ein eindeutiges Ergebnis.

Cannabis-Konsum kann die Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen – selbst Stunden danach. Das ist das Ergebnis eines Tests von ADAC und der „Bild“-Zeitung mit drei gelegentlichen Cannabis-Konsumenten. Die Testpersonen zeigten nach dem Konsum deutliche Ausfallerscheinungen beim Fahren und bei kognitiven Tests, die ihre Aufmerksamkeit überprüften.

Fehlerhaftes Einparken, unsicheres und zu schnelles Fahren waren bei den drei Testern ebenso feststellbar wie Probleme bei der Gedächtnisleistung oder der Konzentration. „Die insgesamt resultierenden Testergebnisse weisen auf ein stark erhöhtes Unfallrisiko hin“, erklärt Ulrich Chiellino, Verkehrspsychologe beim ADAC. Bei den Probanden wurde eine THC-Konzentration zwischen sieben und zwölf Nanogramm pro Milliliter Blutserum gemessen – deutlich mehr als erlaubt.

Das Fahrvermögen sowie die kognitiven Fähigkeiten der Testpersonen wurden vor und nach dem Konsum auf einer festgelegten, abgeschlossenen Teststrecke geprüft – etwa eine Stunde, vier Stunden und 20 Stunden später. Außerdem wurden Blutproben zur Ermittlung der THC-Konzentration genommen.

Selbst vier Stunden nach dem Konsum, als die THC-Konzentration im Blutserum bereits unter den neuen Grenzwerten von 3,5 Nanogramm pro Milliliter lag, war die Fahrsicherheit weiterhin nicht vollständig wiederhergestellt. Das zeigten sowohl die Selbsteinschätzung der Probanden als auch die Auswertung der Tests: Wie der ADAC berichtet, vergaßen die Testpersonen unter anderem, den Sitz oder die Spiegel richtig einzustellen, fanden die Gänge nicht und fuhren unsicher, zu schnell oder parkten fehlerhaft ein. Erst etwa 20 Stunden nach dem Konsum waren sie laut Experteneinschätzung und Bluttests wieder fähig, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.

Der ADAC rät dazu, mindestens 24 Stunden nach dem Konsum nicht Auto zu fahren. Dies gelte unabhängig davon, ob der THC-Wert unter oder über dem gesetzlichen Grenzwert liegt. Denn auffälliges Fahrverhalten kann trotzdem zu rechtlichen Konsequenzen führen.

Next Post

Welcher See ist größer? Testen Sie Ihr Erdkunde-Wissen hier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.