Düsseldorf Am 6. Mai wird Charles III. im Alter von 74 Jahren zum König von Großbritannien und Nordirland sowie 14 weiterer Staaten gekrönt. Er übernimmt damit auch die Verantwortung für einen mittelständischen Betrieb: Das Haus Windsor.
Der Unterhalt eines Königshauses ist nichts für Normalverdiener: Personal, Paläste, Reisen und Bankette – das alles will finanziert und unterhalten werden. Der Staat schießt ordentlich Geld dazu, ein Teil der Ausgaben wird aus der Privatschatulle beglichen.
Die Ausgaben für Personal sind auch für den Familienbetrieb der Windsors ein größerer Kostenblock – den man sich erst einmal leisten können muss. Schließlich kommen auf 26 Mitglieder der königlichen Familie 491 Angestellte – vom Butler bis zum Gärtner.
Mehr: „Ich war zutiefst berührt“ – König Charles III. spricht im Bundestag
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Weiter