• Datenschutz-Bestimmungen
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Friday, March 31, 2023
Deutsch
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT
No Result
View All Result
Deutsch
Home TECHNOLOGIE

Carbonfreed will Solaranlagen mit KI schneller ans Netz bringen

March 3, 2023
in TECHNOLOGIE

>>iOS

Mit rund 45.000 Euro finanzierte sich der Gründer selbst. Mit dem Startkapital machten sich Ibsch und sein Team daran, die KI-Software „Gridcert“ zu entwickeln. Im September 2022 erhielt Carbonfreed eine Förderung von rund 175.000 Euro des Landes Schleswig-Holstein für die Weiterentwicklung.

Grafik

„Gridcert“ konnte im November 2022 starten. Da hatte das Team bereits mit anderen Algorithmen die Zertifizierungsprozesse für Solaranlagen vereinfacht. Die neu entwickelte KI soll diesen Prozess jetzt noch schneller und einfacher gestalten.

Wie funktioniert die Künstliche Intelligenz?

Wenn Unternehmen ein Dach mit Solaranlagen ausstatten möchten, dann braucht es ein Anlagenzertifikat. Das bekommen sie von Zertifizierungsstellen. So wird sichergestellt, dass Anlagen das Stromnetz nicht überlasten. Für dieses Zertifikat müssen manuell Unterlagen und Daten durch Ingenieure eingesehen und ausgewertet werden.

Dieser Prozess kann leicht mehrere Monate dauern. „Man kann sich den Prozess wie bei einem Bafög-Antrag vorstellen“, vergleicht Gründer Marko Ibsch. Sobald bestimmte Dokumente fehlen oder unvollständig sind, verzögert sich die Genehmigung weiter.

Kooperation von Carbonfreed und Wirsol Roof Solutions

Gemeinsam haben Carbonfreed und Wirsol Roof Solutions bei Pfenning Logistics in Monsheim ein Solarprojekt mit einer Gesamtkapazität von 3,74 Megawatt Peak erfolgreich umgesetzt.


(Foto: Wirsol Rooftop Solutions)

An diesem Punkt kommt die Software von Carbonfreed ins Spiel. Die KI sichtet große Mengen von Daten in kürzester Zeit und meldet, wenn Unterlagen fehlen. Der KI-Algorithmus sucht die benötigten Informationen und kann schnell eine Bewertung über das Projekt abgeben. Die gesammelten und sortierten Informationen werden dann an die zuständige Zertifizierungsstelle weitergegeben.

Warum ist die Idee so wichtig?

Für die Energiewende ist Solarenergie ein wichtiger Faktor. Um die Energieziele der Bundesregierung einhalten zu können, müssen die Genehmigungsverfahren um ein Vielfaches beschleunigt werden. Damit würde man auch den Fachkräftemangel in Zertifizierungsstellen teils kompensieren.

„Die Absolventenquoten von Ingenieuren sind niedrig, und das Anlernen neuer Mitarbeiter in den Zertifizierungsstellen dauert mehrere Monate“, erklärt Gründer Ibsch. Es gibt schlicht nicht genug Personal für die wachsende Zahl von Anträgen.

>> Lesen Sie auch: Wie Habeck die Photovoltaik-Industrie wiederbeleben will

Carbonfreed funktioniert als Dienstleister zwischen den Projektplanern und der Zertifizierungsstelle. Beide Seiten werden dadurch entlastet, und Solarprojekte können schneller ans Netz gehen. Im November 2022 hat das Start-up etwa mit dem Solarunternehmen Wirsol zusammengearbeitet und ein Projekt bei einem Logistikunternehmen abgeschlossen.

Wirsol-Geschäftsführer Johannes Groß hat in seiner Funktion schon mehrfach mit Zertifizierungsstellen zusammengearbeitet. Die Kooperation mit Carbonfreed sei für ihn ein enormer Zeitgewinn. „Es gibt nicht mehr so viele Abstimmungsrunden. Das ist wirklich ein ganz großer Vorteil“, erläutert Groß.

Auch der Bundesverband Solarwirtschaft sieht in der KI viel Potenzial. „Solche Lösungen identifizieren die Probleme im Markt und machen daraus ein Geschäftsmodell, was bei langwierigen politischen Prozessen zu begrüßen ist“, erklärt Geschäftsführer Carsten Körnig.

Welche Herausforderungen gibt es?

„Wir haben da technisches Neuland betreten“, erinnert sich Gründer Ibsch. Die Entwicklungsphase der KI habe das Start-up immer wieder herausgefordert. Viele Ideen mussten getestet werden, um herauszufinden, ob diese überhaupt digital umgesetzt werden können.

Neben der Technik stellten auch die Zertifizierungsstellen eine Herausforderung dar. Viele Mitarbeiter dort seien anfangs skeptisch gegenüber der KI gewesen und hatten Schwierigkeiten, ihre Bearbeitungsprozesse an das neue System anzupassen. Nach anfänglicher Skepsis funktioniere die Zusammenarbeit mit den Zertifizierungsstellen mittlerweile aber sehr gut.

Wie geht es jetzt weiter?

Nach dem Start der KI-Software „Gridcert“ fokussiert sich das Start-up auf Wachstum. Aktuell werden rund 560 Projekte bearbeitet – 360 sind bereits abgeschlossen. Im vergangenen Jahr machte das Unternehmen nach eigenen Angaben zufolge einen Umsatz im hohen sechsstelligen Bereich. Dieser Umsatz soll im kommenden Jahr verdreifacht werden. Außerdem plant Carbonfreed, auch in anderen Ländern aktiv zu werden.

Das Handelsblatt stellt jede Woche junge Firmen vor, die Manager, Unternehmerinnen und Wirtschaftsinteressierte jetzt in den Blick nehmen sollten. Im Fokus steht das Innovationspotenzial, auf das auch Investoren besonders achten. Die Geschäftsmodelle und Ideen könnten auch in anderen Branchen neue Impulse für Produkte und Lösungen setzen.

Mehr: Deshalb stockt der deutsche Solar-Boom

Next Post

Wie die Ampel etwa 79 Milliarden Euro einsparen könnte

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Deutsch

Deutsch City ist eine Website, die sich der Berichterstattung über die neuesten Nachrichten, Rezensionen und Anleitungen widmet.

Was ist neu hier!

  • Biden lobt private Investitionen in E-Mobilität – doch auf seiner Liste fehlen manche Großkonzerne
  • Der deutsche Atomausstieg und seine Tücken
  • Der Corona-Erklärer hinterlässt ein Institut mit ungewisser Zukunft
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Copyright ©️ All Rights Reserved | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • KARRIERE
  • DIGITAL
  • SPORT
  • TECHNOLOGIE
  • WIRTSCHAFT

Copyright ©️ All Rights Reserved | Deutsch City.