Der Schiffbauer mit 6500 Mitarbeitern zählz zu den weltweit führenden Anbietern von konventionellen U-Booten.
(Foto: IMAGO/penofoto)
Berlin, Frankfurt Der Industriekonzern Thyssen-Krupp verhandelt über den Ausstieg aus dem Schiffbau. Ein Finanzinvestor solle dabei die Mehrheit am U-Boot-Hersteller Thyssen-Krupp Marine Systems (TKMS) übernehmen und der deutsche Staat einen Minderheitsanteil, wie das Handelsblatt von mehreren mit den Plänen vertrauten Personen erfahren hat.
Thyssen-Krupp wolle zwar beteiligt bleiben, aber ebenfalls nur mit einem Minderheitsanteil. Der Einstieg des Finanzinvestors sei als Übergangslösung gedacht. Perspektivisch seien ein Börsengang und die Fusion mit einer Sparte der Bremer Lürssen-Werft möglich.
TKMS zählt mit 6500 Mitarbeitern zu den weltweit führenden Anbietern von konventionellen U-Booten. Der amerikanische Private-Equity-Fonds Carlyle gilt Finanzkreisen zufolge als wahrscheinlichster Käufer einer Mehrheitsbeteiligung. Aber auch mit KKR, Advent und Triton hat Thyssen-Krupp Gespräche geführt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Weiter