Hunderte Züge und Flugzeuge mussten gestrichen werden, nachdem die jüngste Welle von Winterstürmen Großbritannien und Irland heimgesucht hatte.
Extreme Wetterereignisse haben diesen Winter in ganz Europa für Reisechaos gesorgt.
Bei eisigen Bedingungen werden Flüge aus Angst vor einem Ausrutschen auf der Landebahn annulliert oder verspätet.
Starke Winde zwingen Bahnbetreiber dazu, Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuführen oder den Verkehr einzustellen, und können auch zu Störungen durch den Ausfall von Stromleitungen führen.
Starkregen- und Überschwemmungswarnungen können auch Auswirkungen auf die Verkehrssysteme haben.
Hier finden Sie die neuesten wetterbedingten Reiseunterbrechungen in Europa und alles, was Sie über die Rechte von Reisenden auf Entschädigung wissen müssen.
Winterstürme verwüsten Start- und Landebahnen und Eisenbahnen im Vereinigten Königreich und in Irland
Hunderte Züge waren abgesagt am Montag, nachdem die jüngste Welle von Winterstürmen Großbritannien und Irland heimgesucht hatte.
Network Rail, das den größten Teil des Netzes im Vereinigten Königreich betreibt, hat auf fast allen Strecken eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Meilen pro Stunde (80 km/h) eingeführt.
In Schottland wurde der Zugverkehr in der Nacht zum Sonntag und den größten Teil des Montagmorgens eingestellt.
Auch Flugpassagiere waren betroffen. Dutzende Flüge wurden aufgrund der Durchsetzung von Flugverkehrskontrollbeschränkungen eingestellt.
Die Flughäfen Heathrow, London City und Gatwick waren am stärksten betroffen stürmische Bedingungen.
British Airways hat am Sonntag weitere 28 Abflüge und Ankünfte gestrichen, zusätzlich zu den 36, die an diesem Tag zuvor angekündigt wurden.
Der Flughafen Dublin sagte, das extreme Wetter stelle „eine erhebliche Herausforderung“ für den Flugbetrieb dar.
Am Sonntag das Reisedrehkreuz abgesagt 114 Flüge und 36 wurden auf andere Flughäfen umgeleitet. Ein Ankömmling aus Lanzarote musste nach Bordeaux umsteigen.
„Aufgrund der widrigen Wetterbedingungen im gesamten Vereinigten Königreich gelten vorübergehende Flugverkehrsbeschränkungen. „Einschränkungen dieser Art werden nur zur Wahrung der Sicherheit angewendet“, heißt es in einer Erklärung der National Air Traffic Services.
„Unsere Teams arbeiten eng zusammen Flughäfen und Fluggesellschaften, um Störungen zu minimieren. Passagiere sollten den Status ihres Fluges bei ihrer Fluggesellschaft erfragen.“
Auch mehrere Fährüberfahrten wurden abgesagt.
Heftiger Regen und Windböen von fast 100 Meilen (160 Kilometern) pro Stunde führten zum Tod eines Autofahrers und ließen Zehntausende Menschen ohne Strom zurück.
Der britische Wetterdienst Met Office gab vor dem Sturm Isha, der am Sonntagabend seinen Höhepunkt erreichte, eine ungewöhnliche Flächenwindwarnung für das ganze Land heraus.
Der Sturm entwurzelte Buchen in Nordirland, die durch die Game of Thrones-Serie berühmt wurden, und übersäte Straßenränder und Bahngleise im ganzen Land mit Ästen.
Dem Sturm Isha folgt weiteres schlechtes Wetter. Sturm Jocelyn wird in den kommenden Tagen voraussichtlich weitere starke Regenfälle und starke Winde auslösen.
Irland und Großbritannien werden seit Herbst von einer Reihe böiger und nasser Wetter heimgesucht Stürme die zu Stromausfällen und Überschwemmungen entlang der Flusstäler geführt haben.
Isha ist der neunte benannte Sturm seit September und Jocelyn, benannt vom irischen Meteorologen Met Eireann, wird der zehnte sein.
Welche Rechte haben Reisende, wenn Flüge storniert werden?
Bei Flugunterbrechungen aufgrund extremer Wetterbedingungen haben Passagiere häufig Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung.
Reisende, deren Flüge annulliert werden oder sich um mehr als fünf Stunden verspäten, können eine vollständige Rückerstattung oder eine Umbuchung auf eine Alternative beantragen Flug.
Wenn Sie sich für die letztere Option entscheiden – oder Ihr Flug Verspätung hat – muss die Fluggesellschaft Ihnen Folgendes zur Verfügung stellen, während Sie am Flughafen warten:
- Eine angemessene Menge an Speisen und Getränken (oft in Form von Gutscheinen bereitgestellt)
- Ein Kommunikationsmittel für Sie (häufig durch Rückerstattung der Kosten Ihrer Anrufe)
- Unterkunft, wenn Sie am nächsten Tag umgeleitet werden (normalerweise in einem nahegelegenen Hotel)
- Transport zur und von der Unterkunft (oder Ihrem Zuhause, wenn Sie dorthin zurückkehren können)
Die Fluggesellschaft muss Sie mit diesen Artikeln versorgen, bis sie Sie an Ihr Ziel fliegen kann, unabhängig davon, wie lange die Verspätung dauert oder was sie verursacht hat.
„Wenn Sie immer noch darauf warten, nach Hause zu kommen, haben die Fluggesellschaften die Verantwortung, sich um Sie zu kümmern, während Sie warten“, erklärt Rob Bishton, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der britischen Zivilluftfahrtbehörde.
„Das bedeutet, Sie mit Mahlzeiten, Erfrischungen usw. zu versorgen Hotel Unterkunft. Wenn die Fluggesellschaften dies nicht leisten können, können Sie Ihre Verpflegung und Unterkunft selbst organisieren und dann die Kosten erstatten.“
Ausführliche Informationen zu den Entschädigungsrechten finden Sie auf der Website „Citizens Advice“.
Welche Rechte haben Reisende bei Zugausfällen?
Bei Annullierung einer Zugfahrt haben Fahrgäste Anspruch auf eine volle Rückerstattung, wenn sie die nächste nicht nehmen können Zug oder beschließen, nicht zu reisen.
Wenn Sie Verspätung haben und mehr als eine halbe Stunde zu spät an Ihrem Ziel ankommen, können Sie in der Regel eine Rückerstattung verlangen – achten Sie aber darauf, dass Sie Ihr Ticket behalten.
Wie viel Sie zurückerhalten können, hängt davon ab Zug Unternehmen, mit dem Sie gereist sind, als Sie verspätet waren. Wenn der Betreiber Teil des „Delay Repay“-Programms ist, haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung – unabhängig davon, warum Ihr Zug verspätet war – in Höhe von:
- 50 Prozent Ihres Ticketpreises, wenn Sie zwischen 30 Minuten und einer Stunde zu spät an Ihrem Ziel ankommen
- Bei einer Verspätung von mehr als einer Stunde erhalten Sie eine volle Rückerstattung
Wenn Ihr Anbieter Delay Repay nicht anbietet, gelten andere Konditionen. Liegt die Ursache der Verspätung nicht im Verschulden der Bahngesellschaft – zum Beispiel schlechtes Wetter – erhalten Sie keine Entschädigung.