• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 8, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Finanzen

Steueridentifikationsnummer für mein Kind: Warum braucht man sie?

6. Juni 2025
in Finanzen

Antrag auf Kindergeld

Wozu braucht mein Kind eine Steuer-ID?


Aktualisiert am 06.06.2025 – 17:16 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Mutter mit Sohn (Symbolbild): Jeder Bundesbürger braucht eine Steuer-ID. (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)

Deutschland gilt nicht ohne Grund als Land, in dem sehr viel bürokratisch geregelt ist. So ist es auch bei den Steuern: Sogar Ihr Neugeborenes bekommt eine eigene Identifikationsnummer. Was soll das?

Die Schwangerschaft und Geburt sind ein Abenteuer. Gerade wenn es das erste Kind ist, gibt es vieles Neues. So auch einen Brief, den Sie einige Wochen später vom Bundeszentralamt für Steuern erhalten. Der Inhalt mutet zunächst einmal skurril an: Ihr Baby bekommt eine Steuer-ID.

Doch wozu brauchen Kinder diese Nummer? Und wo finde ich sie? t-online erklärt Ihnen alles, was Sie dazu wissen sollten.

Grundsätzlich gilt: Jeder Mensch, der seinen Wohnsitz in Deutschland hat, braucht eine Steuer-ID – und bekommt sie automatisch zugeschickt. Der Grund: Die individuelle Steuerkennung soll sicherstellen, dass steuerbezogene Daten immer derselben Person zugeordnet werden.

Die Steuer-ID benötigt man aber nicht nur für steuerliche Fragen. Sie wird auch wichtig, wenn Sie Kindergeld beantragen möchten.

Das ist auch der Grund, warum auch Ihr Kind von Geburt an eine Steuer-ID hat – und sie nicht erst mit der Volljährigkeit bekommt. Sie müssen die Steueridentifikationsnummer Ihres Kindes der Familienkasse melden, wenn Sie Kindergeld beantragen möchten. Die Nummer wird auch nötig, wenn Sie beispielsweise Unterhaltszahlungen geltend machen möchten.

Sie finden die Steuer-ID Ihres Kindes auf dem Schreiben des Bundeszentralamts für Steuern. Das erhalten Sie nach Geburt Ihres Kindes automatisch zugeschickt. Sie sollten es daher gut aufbewahren und Ihrem Kind übergeben, wenn es volljährig geworden ist.

Ansonsten finden Sie die Steuer-ID Ihres Kindes oder Ihrer Kinder auch auf Ihrem Steuerbescheid.

Sollten Sie aber die Steueridentifikationsnummer Ihres Kindes verloren haben, ist das nicht tragisch. Sie können sie direkt beim Bundeszentralamt für Steuern beantragen. Lesen Sie hier, wie das geht und was Sie dabei beachten sollten.

Next Post

Alcaraz erreicht Finale – Musetti muss aufgeben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.