• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Juli 6, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Digital

„Starship“-Raumschiff kehrt wie geplant zur Erde zurück

6. Juni 2024
in Digital

Der vierte „Starship“-Test war ein voller Erfolg für SpaceX: Diesmal kehrten beide Raketenstufen wieder zur Erde zurück.

Das größte jemals gebaute Raketensystem hat seinen vierten Testflug hinter sich – und diesmal lief fast alles nach Plan. Das unbemannte „Starship“ schaffte es nach dem Start vom Weltraumbahnhof im US-Bundesstaat Texas in den Weltraum und zurück.

Das „Starship“-Raumschiff hob 14.50 Uhr unserer Zeit ab. Geplant war ein rund einstündiger Testflug und kontrollierte Landungen beider Raketenstufen. Beim Start zündete allerdings eins der 33 sogenannten Raptortriebwerke nicht, trotzdem schaffte es die Riesenrakete ins All.

Die erste Raketenstufe war dann nach rund sieben Minuten wie geplant wieder zur Erde zurückgekehrt und im Golf von Mexiko gewassert. Die obere Stufe – das „Starhip“ – flog eine halbe Runde um die Welt und landete rund eine Stunde und sechs Minuten nach dem Start im Indischen Ozean.

Bei einem ersten Test im vergangenen April war das komplette Raketensystem schon nach wenigen Minuten explodiert. Bei einem zweiten Test im November hatten sich die beiden Raketenstufen zwar getrennt und die obere war noch eine Zeit lang weitergeflogen, kurz darauf waren jedoch beide separat explodiert.

Bei einem dritten Testflug im März erreichte das „Starship“ erstmals das All, konnte den Flug jedoch ebenfalls nicht wie geplant abschließen.

Das „Starship“ besteht aus dem rund 70 Meter langen Booster „Super Heavy“ und der rund 50 Meter langen, ebenfalls „Starship“ genannten oberen Stufe. Es soll bemannte Missionen zu Mond und Mars ermöglichen. Das System ist so konstruiert, dass Raumschiff und Rakete nach der Rückkehr auf die Erde wiederverwendet werden können.

Das insgesamt rund 120 Meter lange System soll künftig weit über 100 Tonnen Ladung transportieren können. Mit dem „Starship“ will die Nasa Astronauten auf den Mond bringen. SpaceX hofft, mit dem System eines Tages bis zum Mars zu kommen.

Gestern war nach jahrelangen Verzögerungen das Raumschiff „Starliner“ des US-Flugzeugbauers Boeing erstmals zu einem bemannten Testflug zur Raumstation ISS aufgebrochen.

Der Start war zuvor wegen verschiedener technischer Probleme mehrfach verschoben worden. Bereits zweimal waren Startversuche nur wenige Minuten vor dem geplanten Abheben abgebrochen worden, zuletzt vor wenigen Tagen.

Next Post

Wohnwagen-Urlaub: Dieser Check ist besonders wichtig

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.