• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 22, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Städte im Ruhrgebiet sind besonders betroffen – und Bielefeld

2. Februar 2024
in Deutschland

Im Vergleich mit dem Rest des Landes haben in Nordrhein-Westfalen weniger Menschen Probleme mit Drogenmissbrauch. Dennoch stechen einige Städte heraus.

Im Jahr 2021 hatte in Deutschland fast jeder Fünfzigste ein Problem mit dem Missbrauch von Alkohol oder Drogen. Der Morbiditäts- und Sozialatlas des „Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung“ (BIFG) weist bundesweit einen Anteil von rund 1,83 Prozent aus.

In Nordrhein-Westfalen ist die Situation demnach etwas besser als im Bund. 1,78 Prozent der Einwohner sind hier betroffen – drei Prozent weniger als im deutschlandweiten Vergleich. Und doch gibt es Orte, die deutlich über dem Bundestrend liegen, darunter mehrere Städte im Ruhrgebiet. Am höchsten ist der Anteil in Duisburg. Die 2,37 Prozent liegen rund 29 Prozent über dem Bundesschnitt.

Dortmund (2,2 Prozent, 20 Prozent mehr) und Gelsenkirchen (2,16 Prozent, 18 Prozent mehr) liegen ebenso über dem Durchschnitt wie Bielefeld (2,3 Prozent, 25 Prozent mehr) und Hamm (2,27 Prozent, 24 Prozent mehr).

Besser sieht die Lage in den Landkreisen aus: Die Kreise Olpe, Borken (beide 1,28 Prozent, 30 Prozent weniger) und Viersen (1,39 Prozent, 24 Prozent weniger) liegen laut BIFG deutlich unter dem bundesweiten Schnitt.

Next Post

Die Berlinale wirbt für die iranischen Anwärterinnen auf den Goldenen Bären 2024, Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.