• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 26, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Stadtrat beschließt Architektenwettbewerb für die Oper

12. Dezember 2024
in Deutschland

Entscheidung im Stadtrat

Oper: Die Stadt sucht jetzt einen Architekten

12.12.2024 – 19:54 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Der alte Kaufhof am Wehrhahn (Archivbild): Hier soll die neue Oper entstehen. (Quelle: Ralph Peters via www.imago-images.de/imago)

Der Rat hat die Auslobung des Architekten- und Ingenieurwettbewerbs für das „Opernhaus der Zukunft“ beschlossen. Bis zum endgültigen Baubeschluss werden aber noch Jahre vergehen.

In seiner Sitzung am Donnerstag hat der Stadtrat die Planungen für den Bau der Oper auf dem alten Kaufhof-Gelände am Wehrhahn vorangetrieben. Konkret soll nun ein Architekten- und Ingenieurwettbewerb ausgelobt werden, mit dem Ziel, einen Generalplaner für den Neubau zu finden.

„Neben den baulichen Voraussetzungen, die einen hochklassigen Opernbetrieb ermöglichen, stellen wir mit dem Auslobungswettbewerb sicher, dass durch den Neubau ein Anziehungspunkt mit attraktiven kulturellen, gastronomischen und pädagogischen Angeboten entsteht“, sagte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

Auf den rund 38.000 Quadratmetern Nutzfläche am Standort Am Wehrhahn 1 und Oststraße 15 sollen künftig die Deutsche Oper am Rhein, die Clara-Schumann-Musikschule sowie die Musikbibliothek untergebracht werden. Dadurch sind die Erweiterungspläne der Clara-Schumann-Musikschule an ihrer bisherigen Adresse an der Prinz-Georg-Straße hinfällig. Der bisherige Standort dort wird aufgegeben – die dezentrale Struktur in den Stadtteilen bleibt bestehen.

Nach Abschluss des Architektenwettbewerbs soll dem Rat eine Beschlussvorlage zur Bestätigung des Siegerentwurfs und zur Bereitstellung weiterer finanzieller Mittel vorgelegt werden. Anschließend erfolgt die Beauftragung des Generalplaners. Danach beginnt die weitere Planung, der Finanzierungsbeschluss soll gegen Ende des Jahres 2028 erfolgen.

Die Stadt Düsseldorf hatte im Sommer das Gelände des ehemaligen Kaufhofs gekauft, der Kaufpreis lag laut „Rheinischer Post“ bei mehr als 130 Millionen Euro. Der ursprünglich geplante Opernneubau an der Heinrich-Heine-Allee wird seither von der Verwaltung nicht mehr weiterverfolgt.

Next Post

Meta spendet Trump nach einer gleichgesinnten Beziehung eine große siebenstellige Spende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.