• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 25, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

„Spieler des Spiels“ erhält Eier als Auszeichnung

31. März 2025
in Sport

Bei Haalands Jugendklub

„Spieler des Spiels“ erhält Eier als Auszeichnung


31.03.2025 – 17:06 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Jan de Boer: Der Torwart kam im Sommer aus Venlo nach Bryne. (Quelle: Screenshot/https://x.com/Bryne_FK)

Bryne FK hat nicht nur Erling Haaland ausgebildet, der Klub hat auch eine besondere Verwurzelung in der lokalen Landwirtschaft. Das führte zu einer besonderen Ehrung.

In der Premier League war es lange Tradition: Wer zum „Spieler des Spiels“ gewählt wurde, erhielt als Belohnung eine Flasche Champagner. Diese Zeiten sind vorbei. Inzwischen werden kleine Trophäen überreicht – zumindest in England.

In Norwegen geht man nun andere Wege. Bryne FK, der frühere Jugendklub von Erling Haaland, hat seinen „Spieler des Spiels“ zuletzt auf unkonventionelle Art geehrt: mit Eiern.

Der Erstliga-Aufsteiger aus dem Südwesten Norwegens unterlag am Sonntag dem Europa-League-Viertelfinalisten Bodö/Glimt mit 0:1. Doch trotz der Niederlage überzeugte Torwart Jan de Boer mit mehreren Paraden und einem gehaltenen Elfmeter in der zweiten Hälfte. Für seine Leistung wurde der Niederländer nach Abpfiff ausgezeichnet – mit vier Paketen Eiern.

Der ungewöhnliche Preis steht in direktem Zusammenhang mit der Identität des Klubs. Bryne FK ist eng mit der lokalen Landwirtschaft verbunden. Fleisch- und Milchproduktion prägen die Region, und der Verein lebt diese Verwurzelung auch im Fußballalltag.

So ist es nicht unüblich, dass Fans während der Spiele skandieren: „Wir sind Landwirte und wir sind stolz darauf.“ Wer das nötige Kleingeld hat, kann die Heimspiele sogar von einem Traktor aus verfolgen – spezielle VIP-Karten machen es möglich.

Next Post

Union und SPD setzen Koalitionsverhandlungen fort

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.