Millionen Menschen in den USA können heute eine totale Sonnenfinsternis sehen. Aber auch hierzulande gibt es Möglichkeiten, das Ereignis zu verfolgen.
In Mexiko, den USA und Kanada gibt es heute eine totale Sonnenfinsternis. Dabei zieht der Mond zwischen der Sonne und der Erde durch und verdeckt die Sonne komplett. Die Nasa nennt es auch ein „kosmisches Meisterwerk“. Alle Informationen dazu gibt es hier.
Von Europa aus kann das astronomische Spektakel nicht beobachtet werden. Lediglich am westlichen Rand des Kontinents – etwa in Teilen Portugals, Spaniens, Irlands und Großbritanniens sowie in Island – ist eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen.
Sonnenfinsternis per Livestream verfolgen
Trotzdem lässt sich das Ereignis auch in Deutschland verfolgen – im Internet. Hier eine Auswahl.
Die Nasa startet ihren Livestream um 19 Uhr unserer Zeit:
Die Nasa will von drei Forschungsraketen aus streamen. Start ist 20.30 Uhr unserer Zeit. Hier ist der Livestream:
Auch die Seite „timeanddate“ wird die totale Sonnenfinsternis mit einem Livestream verfolgen. Dieser startet um 18.30 Uhr unserer Zeit.
Auch deutsche Planetarien begleiten das Himmelsspektakel
Neben den diversen Livestreams gibt es hierzulande auch Veranstaltungen in Sternwarten, die das Ereignis begleiten.
Das Zeiss-Großplanetarium in Berlin startet um 19 Uhr mit einer Veranstaltung, bei der Planetariumsdirektor Tim Florian Horn das Ereignis kommentiert. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Tickets gibt es ab 18 Uhr an der Kasse des Zeiss-Großplanetariums.
Im Planetarium Hamburg kann das Ereignis ebenfalls live verfolgt werden. Planetariumsdirektor Björn Voss wird live von der Finsternis berichten. Los geht es um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 7,50 Euro.
Die letzte totale Sonnenfinsternis war von den USA aus 2017 zu sehen, von Mexiko aus 1991 und von Kanada aus 1979. Die nächste – nach der am 8. April – für die USA und Kanada ist erst wieder für 2044 angekündigt, für Mexiko für 2052. In Deutschland gibt es erst wieder 2081 eine totale Sonnenfinsternis.