• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 19, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

So wird Ihr Zuhause richtig wohnlich

16. Mai 2025
in Leben

Heimwerken DIY

Wandverkleidung selbst machen: So einfach gelingt es Ihnen


16.05.2025 – 13:21 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Eine Wandverkleidung aus Holz kann dem Schlafzimmer mehr Gemütlichkeit verleihen. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Andy Dean/imago)

Ohne eine schicke Wandverkleidung wirken manche Wände trist und fad. Wir verraten Ihnen, wie Sie selbst für mehr Pep zu Hause sorgen.

Wände bestimmen das Erscheinungsbild eines Raumes maßgeblich. Nicht immer reichen Farbe oder Tapete aus, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Eine selbst gemachte Wandverkleidung verleiht Ihrem Zuhause eine persönliche Note und ganz besondere Atmosphäre. Aber worauf sollten Sie achten, wenn Sie die Verkleidung selbst anbringen möchten?

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Wand zu verkleiden. Jedes Material bringt dabei sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich. Hier eine Auswahl der gängigsten Optionen:

Welches Material Sie wählen, hängt von Ihrem Stil und der Raumfunktion ab. Während Holz gut für Wohn- und Schlafzimmer geeignet ist, kommt Steinoptik vor allem in Küchen und Bädern gut zur Geltung.

Eine Wandverkleidung selbst anzubringen, ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Mit etwas Vorbereitung und dem richtigen Werkzeug sparen Sie viel Zeit und Geld:

Planen Sie genügend Platz zwischen Wand und Vertäfelung ein, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.

Sie können Ihre Wandverkleidung zusätzlich personalisieren, indem Sie sie selbst streichen oder lackieren. So verleihen Sie jedem Raum Ihre eigene Note – und das ist garantiert einzigartig.

Eine selbst gemachte Wandverkleidung ist also nicht nur eine kreative Möglichkeit, Räume zu gestalten, sondern auch eine kostengünstige Alternative zu teuren Designerlösungen. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas handwerklichem Geschick gelingt Ihnen das Projekt mühelos.

Next Post

Windrad brennt – Feuerwehr machtlos

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.