Wer in Deutschlands größten Konzernen zur Führungskraft ausgebildet wird, findet so intestine wie überall eine Managementposition.
(Foto: Fabio Delvo)
Köln Wer übernimmt in Deutschlands wichtigsten Konzernen als Nächstes die Führung? In welchen Mitarbeitenden schlummern verborgene Managementtalente? Und wer gewinnt die besten Uniabsolventen für sich? Antworten auf diese wichtigen Zukunftsfragen überlassen die Dax-Konzerne seit Jahren nicht dem Zufall.
Deutschlands Topfirmen legen besonderen Wert darauf, Talente anzuwerben, in den eigenen Reihen zu erkennen und auf ihrem Weg an die Konzernspitze bestmöglich zu schulen. Dafür bieten sie den Führungskräften von morgen entsprechende Förderprogramme an. Doch wie sehen diese Programme eigentlich aus? Wer darf daran teilnehmen, und wie sehen die Rahmenbedingungen aus?
Sechs Dax-Konzerne geben Einblick.
BASF
Karriere machen beim größten Chemiekonzern der Welt.
(Foto: obs)
BASF mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist der größte Chemiekonzern der Welt, mit rund 60 Milliarden Euro Umsatz professional Jahr. Für ein weiterhin profitables Wachstum und dauerhaften Erfolg „spielt die Rekrutierung junger Talente und ihre frühzeitige Förderung bei BASF eine wichtige Rolle“, erklärt der Konzern.
Prime-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter