• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, August 14, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

So verstehen Sie, was Ihre Katze Ihnen sagen will

11. April 2024
in Leben

Mal schnurrt die Katze, mal zerkratzt sie die Möbel. Für ihre Besitzer ist das Verhalten des Tieres nicht immer zu entschlüsseln. Doch mit ein paar Tipps können Sie die tierische Sprache übersetzen.

Das Wichtigste im Überblick


Katzen sprechen ihre eigene Sprache – und zwar nicht nur mit Lauten, sondern auch über Gesten und Düfte. Menschen verstehen sie jedoch nicht immer richtig. Wer aufmerksam beobachtet und gut zuhört, lernt allerdings, ihre Botschaften korrekt zu deuten. Eine kurze Einführung in die Kommunikation der Katzen:

Katze stolziert mit senkrechtem Schwanz

Manchmal stolziert die Katze mit senkrechtem Schwanz – oft ist gleichzeitig die Schwanzspitze abgeknickt. Dabei bewegt sie sich auf ihren Halter zu. Manchmal reibt die Katze auch ihren Kopf an den Beinen ihres Besitzers.

Was will die Katze damit sagen?

Sie ist freundlich. Sie begrüßt ihren Halter und ist auf ihn konzentriert. Das Kopfreiben bedeutet: Die Katze akzeptiert die Personen als Teil ihrer sozialen Gruppe. Katzen verteilen so Duftstoffe, die in den Drüsen hinter den Ohren produziert werden. Damit markieren sie ihr Revier. Gern machen sie das, wenn Herrchen oder Frauchen nach Hause kommen. Für Menschen sind diese Duftstoffe aber nicht wahrnehmbar.

Wie verhalten Sie sich richtig?

Stehen bleiben und mit der Katze sprechen. Das wirkt auf die Katze weniger bedrohlich, als wenn Sie sich auf die Katze zubewegen. Kommt die Katze dann näher, freut sie sich über Streicheleinheiten.

Katze liegt auf Rücken oder Seite

Manchmal liegt die Katze auf dem Rücken oder der Seite. Sie blinzelt dabei oder hat die Augen geschlossen. Zwischendurch putzt sie sich.

Ein Zeichen, dass es ihr gut geht. Die Katze fühlt sich wohl und ist entspannt. Sie macht auch mal eine Putzpause, wenn es etwas Neues zu entdecken gibt. Gern lässt sie sich dann streicheln.

Wie verhalten Sie sich richtig?

Sie sollten sich vorsichtig auf die Katze zubewegen. Setzt sich das Tier auf, lieber kurz innehalten und mit der Katze sprechen, damit sie sich nicht bedroht fühlt. Wer seine Katze dann mit Streicheleinheiten verwöhnen möchte, sollte behutsam vorgehen: Am Bauch möchte nicht jede Katze gestreichelt werden. Setzt sich die Katze auf den Laptop oder die Zeitung, langweilt sie sich und möchte beschäftigt werden.

Angelegte Ohren, waagerechter Schwanz

Manchmal hat die Katze angelegte Ohren und einen waagerechten Schwanz. Oft wackelt dabei auch die Spitze des Schwanzes hin und her, das Tier steht still und macht eventuell einen Buckel.

Vorsicht! Sie ist entweder ängstlich oder aggressiv, braucht zwingend Ruhe. Fassen Sie die Katze in dieser Situation besser nicht an. Tierfreunde, die auch Hunde besitzen, missverstehen die Geste mitunter: Sie deuten das Schwanzwedeln der Katze oft falsch.

Wie verhalten Sie sich richtig?

Wenn sich die Aggression der Katze auf einen bestimmten Gegenstand richtet, sollte dieser entfernt werden. Ansonsten gilt: Abwarten, bis sich die Ohren der Katze wieder aufstellen.

Die Katze zerkratzt die Möbel

Manchmal zerkratzen Katzen die Möbel in der Wohnung.

Die Katzen drücken damit aus: Dieser Bereich ist schon besetzt, und zwar von mir!

Wie verhalten Sie sich richtig?

Auch wenn es schwerfällt: Konsequent bleiben! Am besten wird die Katze von klein auf vom Kratzen abgehalten – mit Alternativen. An Kratzbäumen können sie ihre Krallen abwetzen und überschüssige Energie loswerden.

Next Post

Mücken schlüpfen in diesem Jahr besonders früh

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.