• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, September 23, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

So schützen sich Elektroauto-Fahrer vor Risiken

22. Januar 2025
in Auto

Glatteis ist der Feind jedes Autofahrers – doch für Elektroautos birgt es besondere Gefahren. Aber warum? Und was müssen die Fahrer nun beachten? Hier erfahren Sie es.

Winterliche Straßenverhältnisse sind eine Herausforderung – vor allem für Fahrer von Elektroautos. Denn während vereiste Fahrbahnen bei allen Fahrzeugtypen Vorsicht erfordern, birgt die Energierückgewinnung, die sogenannte Rekuperation, zusätzliche Risiken.

Rekuperation ist ein technischer Vorteil: Beim Bremsen gewinnt der Elektromotor Energie zurück und speist sie in die Batterie ein. Auf rutschiger Fahrbahn kann dieser Effekt jedoch zur Gefahr werden. Wenn das Fahrzeug beim Bremsen abrupt Energie zurückgewinnt, können Räder blockieren oder ausbrechen, bevor ABS oder ESP eingreifen. Experten warnen deshalb vor erhöhter Schleudergefahr durch zu starke Rekuperation bei Schnee und Eis.

Bei vielen modernen Elektroautos lässt sich die Stärke der Rekuperation manuell einstellen. Im Winter sollte hier die niedrigste Stufe gewählt werden, um ein stabileres Fahrverhalten zu gewährleisten. Einige Modelle bieten sogar spezielle Winter- oder Schneemodi, die automatisch ein optimales Fahrverhalten gewährleisten. Ein Blick in die Bedienungsanleitung lohnt sich: Sie verrät, welche Einstellungen für Ihr Fahrzeug geeignet sind.

Die Regel ist einfach: Sicherheit geht vor. Reduzieren Sie bei Glätte die Rekuperation und fahren Sie mit erhöhter Aufmerksamkeit. Denn auch die beste Technik kann eines nicht ersetzen: vorausschauendes Fahren.

Kälte reduziert die Reichweite von Elektroautos deutlich – bis zu einem Drittel weniger schafft die Batterie bei frostigen Temperaturen. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich dem entgegenwirken: Vor der Fahrt die Vorklimatisierung nutzen, auf Sitz- und Lenkradheizung statt Luftheizung setzen und die Batterie direkt nach der Fahrt aufladen, solange sie noch warm ist. Auch der „Eco-Modus“ und eine Wärmepumpe können den Energieverbrauch effektiv senken. Mit diesen fünf Tipps kommen Sie auch im Winter gut ans Ziel.

Next Post

Studie enthüllt: Fluglärm steigert das Herzinfarktrisiko

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.