35 Jahre Ehe bieten allen Grund zu feiern. Wir erklären, welche Bedeutung der 35. Hochzeitstag trägt und geben Inspiration für passende Geschenke.
Zwar gehört der 35. Hochzeitstag nicht zu den bekanntesten Jubiläen der Ehe, doch die sogenannte Leinwandhochzeit ist trotzdem ein schöner Moment, um gemeinsam zu feiern. Aber was macht die Leinwandhochzeit aus? Welche Traditionen gibt es? Und was sind die schönsten Geschenke für die Ehepartner?
Die Leinwandhochzeit ist auch als Leinenhochzeit oder Linnenhochzeit bekannt und erhielt ihren Namen in einer Zeit, in der es weder Smartphones noch die Fotografie allgemein gab. Damals war es Tradition, das glückliche Ehepaar nach 35 Jahren Ehe auf Leinwand malen zu lassen, denn diese Art der Kunstschöpfung war besonders haltbar.
Leinen ist im Gegensatz zu Papier oder anderen Zeichenstoffen sehr reißfest und beständig – und eben jene Beständigkeit wünschte man auch dem gemalten Ehepaar. Doch wie kann diese Tradition in Zeiten der Selfies und Videoaufnahmen aufrechterhalten werden?
Zur Leinwandhochzeit sind besonders solche Geschenke passend, die sich um Kreativität, Bilder und Beständigkeit drehen. Im Folgenden finden Sie einige schöne Geschenkideen, über die sich die Eheleute bestimmt freuen werden:
Auf Karten zur Hochzeit oder in Fotobüchern können Sie Sprüche zu diesem besonderen Tag schreiben. Dies sind einige schöne Beispiele:
Besonders schön ist es natürlich, wenn Sie einen persönlichen kleinen Text für die Eheleute schreiben. Hier können Sie Erinnerungen an die Hochzeit und die letzten 35 Jahre einfließen lassen. Ein so emotionales Geschenk bleibt gewiss in Erinnerung!
Übrigens: Manchmal wird der 35. Hochzeitstag auch Korallenhochzeit genannt, diese Bezeichnung ist allerdings weniger verbreitet und vor allem in den USA gebräuchlich.