• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Mai 29, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

So einen Schmerz habe ich noch nie zuvor erlebt

18. Januar 2024
in Sport

Vor einer Woche stürzte Aleksander Kilde schwer, wurde per Helikopter abtransportiert. Den Schmerz beschreibt der Norweger als einmalig.

„Ich bin zusammengeflickt“, lautete die erste Rückmeldung von Aleksander Aamodt Kilde nach seinem schweren Sturz beim Weltcup in Wengen. Auf Instagram postete der Norweger in der vergangenen Woche aus dem Krankenbett ein Bild von sich und seiner Freundin Mikaela Shiffrin. Kilde war bei der Abfahrt von der Piste abgekommen und mit hohem Schwung ins Fangnetz gekracht.

In einem Interview mit dem norwegischen Medium „Viaplay“ sagt er nun: „Ich habe noch nie zuvor solche Schmerzen erlebt.“ Auch wenn der befürchtete Oberschenkelbruch sich nicht bewahrheitete, erlitt Kilde mehrere Verletzungen, die das Saisonaus bedeuteten. Ein schnelles Comeback habe er daher „acd acta gelegt“.

„Der Schnitt ist tief“

Bei dem Sturz ins Fangnetz erlitt Kilde eine große Schnittwunde, weshalb es auch zu einer kleinen Blutlache auf der Strecke kam. Die Zuschauer vor Ort waren in Sorge um den Skirennläufer. „Der Schnitt ist tief, fast bis auf den Knochen. Ich habe mich im Fangnetz verheddert, mir dabei ins Bein geschnitten und viel Blut verloren. Dabei sind einigen Nerven schwer in Mitleidenschaft gezogen worden, aber zum Glück sind die motorischen Nerven noch intakt. Die Heilung einiger Nervenschäden wird eine Zeit lang dauern. Das ist der ernste Teil der Geschichte.“

An den Moment des Sturzes kann sich der 31-Jährige kaum erinnern. „Das Einzige, woran ich denken konnte, war meine Schulter und wie heftig diese weh tat“, so Kilde.

In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Stürzen im alpinen Skisport, sodass eine Diskussion über die Sicherheit der Athleten entbrannt ist. Mehr dazu lesen Sie hier.

Next Post

Lange Hängepartie um Bundeshaushalt: Höhepunkt im Ausschuss

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.