• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 26, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

So blinken Sie richtig und vermeiden ein Bußgeld

4. Mai 2025
in Auto

Wer muss hier blinken?

Abknickende Vorfahrt: Das machen viele Autofahrer falsch


Aktualisiert am 04.05.2025 – 13:17 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Abknickende Vorfahrt: Wer muss hier blinken? Irrtümer führen häufig zu Missverständnissen und Unfällen. (Quelle: IPA Photo/mab/imago-images-bilder)

Falsches Blinken bei abknickender Vorfahrt führt häufig zu Missverständnissen und Unfällen – dabei ist die Regel kinderleicht. Wissen Sie, was zu tun ist?

Das Verkehrszeichen „abknickende Vorfahrt“ zeigt an Kreuzungen oder Einmündungen die Streckenführung der Vorfahrtsstraße an. Es wird zusammen mit einem weiteren Zeichen (je nach Position an der Kreuzung „Vorfahrt gewähren“ oder „Vorfahrtsstraße“) angebracht. Wer hier blinken muss, ist eindeutig geregelt. Doch längst nicht alle Autofahrer wissen es.

Dabei ist die Regel ganz einfach: Wer der abknickenden Vorfahrtstraße folgt, muss – wie beim Rechts- oder Linksabbiegen – blinken. Viele Autofahrer tun das nicht. Stattdessen blinken sie oft, obwohl sie geradeaus fahren wollen. Damit wollen sie meist den übrigen Verkehr darauf hinweisen, dass sie eben nicht der Vorfahrtsstraße folgen. Genau das kann aber zu Missverständnissen und Unfällen führen.

Grundsätzlich gilt: Wer der abknickenden Vorfahrtsstraße folgt, ändert seine Fahrtrichtung und muss blinken oder auf dem Fahrrad ein entsprechendes Handzeichen geben. Wer hingegen die Vorfahrtsstraße verlässt und geradeaus fährt, muss die Richtungsänderung nicht deutlich machen.

Wichtig: Im gesamten Kreuzungsbereich hat der Fahrer, der dem angezeigten Verlauf der Vorfahrtstraße folgt, Vorfahrt vor allen einbiegenden Fahrzeugen.

Weil es an der abknickenden Vorfahrtsstraße schnell zu Unfällen kommen kann, werden Verstöße geahndet. Wer das Verkehrszeichen missachtet, muss mit einem Bußgeld von 25 Euro rechnen. Werden dabei andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, erhöht sich das Bußgeld auf 100 Euro und es gibt einen Punkt in Flensburg.

Next Post

Unfreundlichste Städte der Welt laut Ranking – München, Hamburg und Berlin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.