In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die Olympischen Spiele in Frankreich.
Kann Weitsprung-Königin Malaika Mihambo sich in Paris erneut mit dem Titel krönen? Wer gewinnt bei den Olympischen Spielen den Sprint über die 100 Meter? Und welche Nationen schneidet am besten ab? Die Olympischen Spiele werden vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in Paris ausgetragen. Mit t-online haben Sie das aktuelle Geschehen jederzeit kompakt im Überblick.
Die deutschen Fußballerinnen bekommen für ihre Olympia-Mission in Frankreich flauschige Unterstützung. Stilecht mit Baskenmütze und Picknick-Korb, der Platz für das ein oder andere Baguette lässt, geht es für Otter „Ottienne“ mit dem DFB-Tross für die Gruppenphase nach Marseille und St. Étienne – gehäkelt von Flügelstürmerin Klara Bühl.
„Der Otter steht für Zusammenhalt“, sagte die Nationalspielerin: „Was Sie aus dem Namen machen, ob das ein Wortspiel ist oder nicht, das bleibt Ihnen überlassen.“ Bei der Pressekonferenz vor der Olympia-Generalprobe gegen Österreich am Dienstag (ab 19.00 Uhr im Liveticker von t-online) in Hannover enthüllte Bühl das neue DFB-Maskottchen für die Sommerspiele.
Schon für die WM in Australien im vergangenen Jahr hatte die Offensivspielerin des FC Bayern einen Koala namens „Waru“ gehäkelt. Damals mit eher mäßigem Erfolg für die DFB-Frauen: Deutschland schied in der Gruppenphase aus. Das soll mit „Ottienne“ anders werden.
Zwölf Tage vor den Sommerspielen in Paris ist die Olympische Flamme in der französischen Hauptstadt eingetroffen. Der Chef der französischen Elite-Reitschule Cadre Noir, Thibaut Vallette, nahm die Flamme zum Abschluss der Militärparade zum Nationalfeiertag am Sonntag in Empfang. Die Flamme war am 8. Mai in Marseille angekommen und seitdem durch das ganze Land getragen worden. Etwa fünf Millionen Zuschauer hatten den traditionellen Fackellauf verfolgt.
Die Olympische Flamme bildete den Abschluss der Militärparade, die wegen der Vorbereitungen für die Olympischen Spiele in diesem Jahr eine andere Strecke nahm. Statt auf den Champs-Élysées zogen die Teilnehmer über die Avenue Foch, eine der anderen Prachtstraßen, die sternförmig vom Pariser Triumphbogen ausgehen. Die Olympische Flamme soll bis Montagabend von mehr als 500 Menschen durch weite Teile von Paris getragen werden.
Die Beach-Volleyballerinnen Svenja Müller und Cinja Tillmann haben die olympische Generalprobe gewonnen. Die beiden Hamburgerinnen setzten sich in Wien im Finale des Elite-Turniers der Beach Pro Tour gegen die Schweizerinnen Joana Mäder/Anouk Vergé-Dépré mit 2:0 (21:14, 21:18) durch.
Für das Duo war es der erste Sieg in der Turnierserie in dieser Saison. Die WM-Dritten von 2022 rückten damit knapp zwei Wochen vor den Olympischen Spielen in Paris in den Kreis der Medaillen-Kandidatinnen auf.
Die Mitte Juni wegen Hochwassers verschobene Probe der Olympia-Eröffnungszeremonie auf der Seine in Paris soll nun am kommenden Dienstag stattfinden. Wie das französische Sportministerium am Freitag mitteilte, war der Durchfluss der Seine mit über 500 Kubikmetern pro Sekunde allerdings immer noch zu stark. Dem Ministerium zufolge beträgt der höchste akzeptable Durchfluss für die Eröffnungsfeier 450 Kubikmeter pro Sekunde.