• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Mai 12, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Selbst Brot backen – so geht’s

17. Oktober 2024
in Leben

Ein gutes Brot wird aus reinem Mehl mit natürlichem Triebmittel und ohne künstliche Zusätze hergestellt. Tipps, mit denen auch Ihnen das Backen gelingt.

Oft wird Brot im Supermarkt oder in einigen Bäckereien aus standardisierten Mehlmischungen produziert. Dabei schmeckt es selbst gebacken viel besser. Mit unseren Tipps und Rezepten können Sie leckeres Brot ganz einfach selbst herstellen.

Ob man mit einem Brotbackautomaten, Thermomix oder mit der Hand knetet und dann im Ofen oder Dampfgarer backt, ist eine Geschmacksfrage. Wer oft Brot backen möchte, aber keine Lust auf Kneten hat, ist mit einem Brotbackautomaten gut bedient. Füllen Sie die Zutaten in den Automaten ein und den Rest erledigt die Maschine.

Allerdings nimmt der Automat viel Platz ein, was bei kleinen Küchen problematisch werden kann. Außerdem benötigt das Gerät während der gesamten Zubereitungszeit Strom – und die kann je nach Modell und Programm leicht bei drei Stunden liegen.

Wer seinen Brotteig mit dem Rührgerät oder per Hand herstellt, kann das Brot in eine Backform füllen oder einen Laib mit der Hand formen. Für weiche, klebrige Teige sind Formen besser geeignet. Man kann spezielle Brotbackformen, sogenannte sauerteigfeste Formen, oder auch Auflauf-Formen und sogar den Römertopf verwenden. Wer es eilig hat, kann auch kleine Brote oder Brötchen formen. Je kleiner das Gebäck, desto kürzer die Backzeit.

Für ein Basisbrot benötigen Sie folgende Zutaten:

Um ein Brot aus Hefeteig selbst zu backen, ist außer Geduld nur wenig Backerfahrung nötig. Wichtig ist, dem Teig Zeit zum Gehen zu geben. Zunächst wird ein Vorteig aus Frisch- oder Trockenhefe, etwas Zucker, Mehl und lauwarmem Wasser oder Milch bereitet.

Lassen Sie diesen Vorteig dann gehen. Anschließend kommen die übrigen, möglichst zimmerwarmen Zutaten dazu.

Geknetet wird von Hand oder mit den Knethaken des Rührgeräts, bis ein glatter Teig entsteht. Wer mag, fügt dann noch Rosinen, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne hinzu. Der Teig muss an einem warmen Ort erneut gehen, bis er sich verdoppelt hat. Dann formt man einen Laib und backt diesen auf einem Blech oder in einer Auflaufform etwa 60 Minuten bei 190 Grad.

Sauerteigbrot duftet intensiv, ist schnittfest und lange haltbar. Das dunkle Roggenbrot können Sie einfach selbst backen. Denn im Prinzip verrühren Sie bloß Mehl mit Wasser und lassen das Ganze ein paar Tage stehen. Noch schneller backen Sie Sauerteigbrot mit bereits fertigem Anstellgut. Wie das am besten funktioniert, lesen Sie hier.

Für das sogenannte 5-Minuten-Brot benötigen Sie nur wenige Zutaten:

Next Post

Das eklige Geheimnis langer Fingernägel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.