• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Juli 7, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Politik

Schwarz-Rot will Asylrecht am Bundesrat vorbei verschärfen

2. Juni 2025
in Politik

„Wende in der Migrationspolitik“

Regierung will Asylrecht wohl am Bundesrat vorbei verschärfen


02.06.2025 – 08:28 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU): Die schwarz-rote Regierung will das Asylrecht verschärfen. (Quelle: IMAGO/dts Nachrichtenagentur)

Die Bundesregierung plant neue Regeln zur Einstufung sicherer Herkunftsstaaten. Dabei soll der Bundesrat außen vor bleiben. Der Plan erntet Kritik.

Die schwarz-rote Bundesregierung hat einem Bericht zufolge einen Gesetzentwurf vorbereitet, mit dem sie künftig eigenständig über sogenannte sichere Herkunftsstaaten entscheiden könnte. Laut „Tagesspiegel“ soll das Vorhaben bereits am Mittwoch beschlossen werden.

Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) erklärte der Zeitung, dass damit schnellere Verfahren für bestimmte Asylbewerber ermöglicht werden sollen. „Die Menschen haben einen Anspruch darauf, dass die neue Bundesregierung die Wende in der Migrationspolitik zügig umsetzt“, sagte Frei.

Bisher war die Ausweitung der Liste sicherer Herkunftsstaaten im Bundesrat mehrfach gescheitert. Die neue Regelung sieht vor, dass die Bundesregierung diese Einstufung künftig per Verordnung treffen kann – ohne Zustimmung der Länderkammer. Grundlage soll dann nur noch die EU-Asylverfahrensrichtlinie sein, nicht mehr das Grundgesetz. Damit könnte der Bundesrat umgangen werden.

Frei sagte dem „Tagesspiegel“, solche Verordnungen könnten „ein wichtiger Baustein“ sein, um Migration zu ordnen und Rückführungen zu erleichtern. „Rückführungen für Menschen ohne Bleibeperspektive müssen schneller stattfinden.“

Die Grünen kritisierten das Vorhaben scharf. Der Parteivorsitzende Felix Banaszak sagte dem „Tagesspiegel“: Diese Maßnahme sei „für die Bewältigung realer Herausforderungen weitgehend wirkungslos, soll aber Härte und Konsequenz signalisieren“. Er sprach von einem „Schauspiel zur Befriedung der Unionswähler“ und fügte hinzu: „Ich frage mich langsam, ob die SPD eigentlich Teil der Koalition ist.“

Next Post

Geruch in Kabine zwingt Airbus zu ungeplanter Landung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.