• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, August 6, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Schröder wechselt von Golden State Warriors zu Utah Jazz

6. Februar 2025
in Sport

Mega-Tausch in der NBA

Basketball-Star Schröder wechselt erneut das Team

06.02.2025 – 07:09 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Vorzeigeprofi: Dennis Schröder im Trikot der deutschen Nationalmannschaft. (Quelle: IMAGO/Steffie Wunderl/imago)

Erst vor Kurzem heuerte Deutschlands Basketball-Star Dennis Schröder bei einem NBA-Team in Kalifornien an. Jetzt verlässt er dieses schon wieder.

Dennis Schröder steht vor einem erneuten Wechsel in der NBA. Nach nur wenigen Wochen bei den Golden State Warriors wird der deutsche Nationalmannschaftskapitän laut übereinstimmenden US-Medienberichten künftig für die Utah Jazz auflaufen. Der 30-Jährige wurde im Rahmen eines groß angelegten Tauschgeschäfts rund um Starspieler Jimmy Butler weitertransferiert.

Schröder war erst im Dezember von den Brooklyn Nets zu den Warriors gewechselt und dort Teamkollege von Stephen Curry geworden. Nun haben sich die Warriors offenbar entschieden, Butler in ihren Kader zu holen, nachdem dieser zuletzt von Miami Heat gesperrt worden war. In dem komplexen Trade, an dem insgesamt sechs Teams und sieben Spieler beteiligt waren, gaben die Warriors unter anderem auch Andrew Wiggins und Kyle Anderson ab.

Erst am Wochenende hatte ein weiterer hochkarätiger Transfer für Aufsehen gesorgt: Luka Dončić wechselte von den Dallas Mavericks zu den Los Angeles Lakers, im Gegenzug ging Anthony Davis nach Dallas. Zudem wurde Ex-Nationalspieler Maxi Kleber von den Mavericks an die Lakers abgegeben.

Angesichts des Dončić-Wechsels kritisierte Schröder noch das Transfersystem der NBA deutlich. Dem Sender NBC sagte er am Montag: „Am Ende des Tages ist es moderne Sklaverei. Jeder kann entscheiden, wohin du gehst, auch wenn du einen Vertrag hast.“ Zwar verdiene man viel Geld und könne seine Familie ernähren, dennoch hätten Spieler kaum Mitspracherecht: „Wenn sie sagen: ‚Du kommst morgen nicht zur Arbeit, du gehst dorthin‘, dann können sie das entscheiden. Daran müssen sie ein bisschen was ändern.“

Next Post

Rüstungshersteller übernimmt Eisenbahnwerk in Sachsen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.