• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Juli 16, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Schockzahlen: Polizei verleiht „Negativ-Award“ für Raser

29. Januar 2024
in Deutschland

Die Polizei Bremen hat den „Negativ-Award 2023“ verliehen – und damit Raser gekürt, für die es besonders teuer wurde. Einer fällt besonders negativ auf.

Die Bremer Polizei hat in den sozialen Medien die Spitzenreiter beim Thema Rasen des vergangenen Jahres „gekürt“. Unterschieden haben die Beamten dabei zwischen Fahrten innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften, bei den angegebenen Werten wurde die Toleranz bereits abgezogen.

„Die verliehenen Preise sind weder erstrebenswert noch lohnen sie sich. Im Grunde gibt es hier gar nichts zu gewinnen – bis auf Punkte, Geldbußen und die Abgabe des Führerscheins“, heißt in dem Beitrag.

Fahrer bekommen monatelanges Fahrverbot

Den 1. Platz innerhalb geschlossener Ortschaften sicherte sich ein Autofahrer, der im März 2023 mit 132 km/h bei erlaubten 50 km/h auf der Kurfürstenallee unterwegs war. Er war damit 82 km/h zu schnell. Der „Preis“: 800 Euro Bußgeld, drei Monate Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.

Noch rasanter war ein Fahrer unterwegs, der sich den ersten Platz außerhalb geschlossener Ortschaften sicherte. Im Februar 2023 ging es mit 182 km/h statt erlaubten 50 km/h über die A281 und damit 132 km/h zu schnell. Der „Preis“ in diesem Fall: 700 Euro Bußgeld, drei Monate Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.

Next Post

Der britische NHS bietet einen weltweit ersten „Blutabgleich“-Test zur Behandlung von Sichelzellenpatienten an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.