• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Juli 7, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Panorama

Schlag gegen Kindesmissbrauch im Saarland: 47 Durchsuchungen

22. März 2024
in Panorama

Ermittlern ist ein Schlag gegen die Verbreitung von Inhalten gelungen, in denen der Missbrauch von Kindern gezeigt wird. Hinweise kamen aus den USA.

Der Polizei im Saarland ist nach eigenen Angaben ein Schlag gegen die Verbreitung von Abbildungen von Kindesmissbrauch gelungen. Bei mehreren Aktionen in den vergangenen drei Wochen seien 47 Wohnungen und Arbeitsstellen in 22 Städten und Gemeinden durchsucht worden, teilte das Landespolizeipräsidium am Freitag in Saarbrücken mit. Dabei sei Material, das den Missbrauch von Kindern zeigt, auf IT-Geräten, aber auch auf Ausdrucken sichergestellt worden. Insgesamt 533 Gegenstände würden nun ausgewertet.

Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken ermittele insgesamt gegen 51 Tatverdächtige. Der jüngste sei 14 Jahre, der älteste 70 Jahre alt. Auch drei Frauen seien darunter. Einige der Tatverdächtigen seien der Polizei schon bekannt gewesen, hieß es.

Entscheidende Hinweise kamen aus den Vereinigten Staaten

Hintergrund der Aktionen sind laut Polizei unter anderem Hinweise vom „Nationalen Zentrum für vermisste und ausgebeutete Kinder (NCMEC)“ aus den USA. Dieses melde weltweit strafbare, insbesondere Dateien, in denen Kinder missbraucht werden, im Internet. Die Hinweise mit Bezug zu Deutschland würden über das Bundeskriminalamt (BKA) an die Polizeien der Bundesländer übergeben.

Bei dem tatverdächtigen 14-Jährigen gehe man von „einem leichtfertigen Umgang mit entsprechenden Darstellungen“ aus, teilte die Polizei weiter mit. Kinder und Jugendliche teilten oft leichtfertig verbotene Bilder und Videos, ohne dass ihnen bewusst sei, dass es sich dabei um Inhalte mit Kindesmissbrauch handele und sie sich damit strafbar machten.

Next Post

Bundesrat lässt Cannabis-Gesetz passieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.