• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, August 21, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Schiri-Legende Merk kritisiert VAR-Einsatz

19. August 2024
in Sport

Den vieldiskutierten Videobeweis im Profifußball sieht auch Markus Merk kritisch. Er bemängelt sogar Zeitschinderei der Schiedsrichter.

Für den früheren Bundesliga- und WM-Schiedsrichter Markus Merk ist der Profifußball durch den Videobeweis langsamer geworden. Zu seiner Zeit habe man immer überlegt, wie man den Fußball schneller machen könne, sagte der 62-Jährige aus Kaiserslautern in einem „Kicker“-Interview. „Durch den VAR ist mittlerweile genau das Gegenteil eingetreten. Wir haben unfassbar viele Unterbrechungen“, erklärte Merk und warf den heutigen Referees Zeitspiel vor.

„Bei der Europameisterschaft war es teilweise so, dass die Schiedsrichter mit den Spielern gesprochen und dadurch ganz bewusst vor Eckbällen oder Freistößen das Spiel verzögert und Zeit geschunden haben, damit im Hintergrund gecheckt werden kann, ob beim vorherigen Angriff alles mit rechten Dingen zugegangen ist“, so Merk weiter. Das größte Problem sei, dass die Kernkompetenz der Schiedsrichter untergraben werde.

Durch den VAR würden Diskussionen produziert, die es ohne ihn gar nicht gebe. Je langsamer eine Zweikampf-Szene abgespielt werde, umso eindrucksvoller wirke eine Berührung: „Dabei ist Fußball ein Kontaktsport, und nicht jeder Kontakt ist ein Foul.“ Er sei kein genereller Gegner der Technik, aber ihr Einsatz müsse mit der Zeit angepasst und verfeinert werden. Merk war siebenmal DFB-Schiedsrichter des Jahres und pfiff bei 339 Bundesliga-Spielen sowie bei der WM 2002 und 2006.

Next Post

Regierung: Ukraine-Hilfe wird nicht eingeschränkt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.