• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Mai 20, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Schild mit rotem Punkt? Das bedeutet das Symbol

7. März 2024
in Auto

Der rote Punkt auf einigen Verkehrsschildern ist ein praktischer Hinweisgeber. Aber was bedeutet er?

Ein schwarzer Pfeil, dazu ein dicker roter Punkt: Allzu häufig begegnet man diesem Schild auf unseren Straßen nicht. Was also bedeutet es?

Hinweise auf rote Routen

Der auffällige rote Punkt ist ein seltener Anblick. Obwohl man ihn beispielsweise auf stark befahrenen Autobahnen finden kann – und zwar aus gutem Grund.

Die roten Punkte sind Markierungen der sogenannten roten Routen. Auf Strecken, die häufig staubelastet sind, weisen die roten Punkte auf eine großräumige Umleitung hin: Sie führen von einer Autobahnausfahrt auf dem besten Weg zur nächsten Autobahnauffahrt in Richtung des Ziels.

Auf dieser Umleitung soll sich möglichst ein Stau umfahren lassen. Der rote Punkt dient hier der Orientierung. Deshalb ist er meist an eher unübersichtlichen Stellen zu finden. Dort zeigt er – häufig gemeinsam mit einem Richtungspfeil – an, wo die rote Route weiterführt.

Da rote Routen nicht jedem Autofahrer ein Begriff sind, weisen gegebenenfalls Staudurchsagen im Radio auf diese Strecken hin.

Umfahren dauert häufig länger

Nicht immer lohnt sich übrigens das Umfahren. Im Gegenteil: Meistens führt der Stau schneller ans Ziel als die Ausweichroute. Das Umfahren wird erst ab einer erwarteten Verzögerung von mindestens 30 Minuten empfohlen – oder bei einer Vollsperrung.

Denn viele Autofahrer werden spontan die nächste Autobahnausfahrt ansteuern und sich auf eine kleinere Straße drängeln, die für so viel Verkehr gar nicht gemacht ist. Die Folge: ein neuer Stau, der sich schwieriger auflöst als der ursprüngliche. Letztlich wäre es dann die einfachere (und auch schnellere) Lösung gewesen, auf der Autobahn zu bleiben.

Das Umfahren ist in erster Linie sinnvoll, wenn man noch weit hinter dem Stau ist und einen wirklich weiträumigen Bogen macht – zum Beispiel entlang einer roten Route.

Next Post

Schokolade kommt von diesen Markenherstellern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.