• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, August 11, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Unterhaltung

Schauspielerin Hannelore Hoger ist gestorben

27. Dezember 2024
in Unterhaltung

Sie war Bella Block

TV-Kommissarin Hannelore Hoger ist tot

Aktualisiert am 27.12.2024 – 09:28 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Schauspielerin Hannelore Hoger: Hier ist sie bei der Verleihung der „Goldenen Kamera“ im Jahr 2018 zu sehen. (Quelle: POOL)

Sie war jahrelang die TV-Kommissarin Bella Block. Jetzt ist Hannelore Hoger gestorben.

Die Schauspielerin Hannelore Hoger ist am 21. Dezember in Hamburg gestorben. Ihr Tod wurde von ihrem Manager Wolfgang Werner sowie ihrer Tochter Nina Hoger bestätigt. In den vergangenen Jahren hatte sich die Künstlerin aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und laut einem Bericht von „Bild“ gegen eine schwere Krankheit gekämpft. Wie alt Hoger wurde, bleibt unklar. Denn um ihr genaues Alter betrieb die Schauspielerin ein Verwirrspiel – zur Verfügung standen die Jahrgänge 1940 bis 1943.

Hannelore Hoger wurde als Kommissarin Bella Block in der gleichnamigen Krimi-Reihe bekannt, die zwischen 1994 und 2018 ausgestrahlt wurde. Die Abschiedsfolge der Serie sahen fast sieben Millionen Zuschauer. Bekannt war sie auch für ihre markanten Sprüche und ihre authentische Darstellung.

Ihr erstes Theaterengagement hatte Hannelore Hoger Anfang der 1960er-Jahre in Ulm unter Kurt Hübner. Weitere Stationen ihrer Karriere waren Bremen, Stuttgart, Bochum und Hamburg, wo sie mit bedeutenden Regisseuren wie Peter Zadek und Peter Palitzsch arbeitete. Später führte sie selbst Theaterregie.

Auch im Fernsehen hinterließ sie einen bleibenden Eindruck, angefangen mit ihrem Debüt in „Tag für Tag“ (1965) bis hin zu Kinofilmen wie „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ (1975) und „Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief“ (1997). Ihre letzte Arbeit war „Zurück ans Meer“ (2019) an der Seite ihrer Tochter Nina.

Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien in Hamburg, sagte der „Bild“: „Die Sterne am Theaterhimmel trauern. Hannelore Hoger war der Inbegriff einer großen Schauspielerin.“

Next Post

Brasilien ermittelt wegen Menschenhandel gegen Autofirma aus China

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.