• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 25, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Ryanair unterstützt Boeing, da die Gewinnerwartungen sinken

30. Januar 2024
in Welt

Die Billigfluggesellschaft unterstützt Boeing und seine Serie von Produktionskrisen und prognostiziert gleichzeitig einen Rückgang seiner eigenen Gewinne.

Ryanair-Chef Michael O’Leary sagte, sein Unternehmen werde Boeing 737 MAX 10-Flugzeuge „zum richtigen Preis“ kaufen, wenn die US-Fluggesellschaften ihre Bestellungen zurücknehmen.

Das Angebot erfolgt nach einem schweren Vorfall in einem der 737 MAX 9-Flugzeuge Anfang dieses Monats, bei dem während eines Fluges mit Alaska Airlines eine Kabinenverkleidung durchbrach.

Obwohl das Unglück keine Todesopfer forderte, hat es Boeing einer strengen behördlichen Prüfung unterzogen.

Letzte Woche hat die Federal Aviation Authority Boeing daran gehindert, die Produktion seines meistverkauften Single-Aisle-Modells 737 MAX auszuweiten, nachdem die Flugzeuge vorübergehend am Boden blieben.

United Airlines hat auch Zweifel an zukünftigen Bestellungen von Boeings 737 MAX 10 geäußert, da CEO Scott Kirby kürzlich den Konkurrenten Airbus traf.

„Ich denke, dass das Verbot des MAX 9 wahrscheinlich der Tropfen war, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat“, sagte Kirby in einem Interview mit CNBC.

Der technische Ausfall Anfang dieses Monats ist für Boeing nur das jüngste Sicherheitsproblem danach zwei MAX 8-Jets stürzte 2018 und 2019 ab.

Doch trotz der turbulenten Zeiten für den Flugzeughersteller hat sich die irische Fluggesellschaft Ryanair als sein Verteidiger hervorgetan.

O’Leary sagte am Montag, Scott Kirbys Kommentare seien „nicht hilfreich“ und fügte hinzu: „Wenn United oder eine andere Fluggesellschaft ihre MAX 10-Bestellungen nicht annehmen möchte, werden wir gerne eingreifen.“

Ryanair erwartet die Auslieferung von 50 Boeing 737 MAX 8-Flugzeugen noch vor dem Sommer und bis 2032 plant Ryanair die Lieferung von 300 Boeing MAX 10-Flugzeugen.

Die ersten Auslieferungen des MAX 10 sind für 2027 oder später geplant, aber O’Leary sagte, ein früherer Termin könne ausgehandelt werden, wenn der Hersteller bei Geschäften mit Wettbewerbern den Kürzeren zieht.

Auf die Frage nach der Loyalität von Ryanair gegenüber Boeing sagte der Finanzvorstand (CFO) der Fluggesellschaft, Neil Sorahan, dass er sich keine Sorgen über eine übermäßige Abhängigkeit mache.

„Ich denke, die MAX ist ein großartiges Flugzeug“, erklärte er. „Wir sind sehr daran interessiert, möglichst viele der 8200er (MAX 8) und 10er in die Hände zu bekommen, wenn wir in den nächsten Jahren wachsen.“

Steht Ryanair ein holpriges Jahr bevor?

Die Unterstützung von Boeing durch Ryanair erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die eigenen Gewinnerwartungen zurückgeschraubt werden.

Die Fluggesellschaft senkte am Montag ihre Prognosen für das laufende Jahr bis Ende März und änderte die Prognose für den Gewinn nach Steuern von 2,05 Milliarden Euro nach oben auf 1,95 Milliarden Euro.

Gleichzeitig meldete das Unternehmen für die letzten drei Monate des Jahres 2023 einen Gewinn von 15 Millionen Euro, der unter den Erwartungen lag.

Ryanair führte die sinkenden Zahlen auf höhere Treibstoffkosten zurück und verwies gleichzeitig auf Reiseseiten, die kürzlich beschlossen hatten, Ryanair-Flüge von ihren Seiten zu entfernen.

Vor dem Zwischenfall mit Alaska Airlines zeigten Reisebüros wie Kiwi, Booking.com und Kayak plötzlich keine Ryanair-Buchungen mehr in ihren Einträgen an.

Der Grund für die Entfernung ist unklar, aber die Fluggesellschaft sagte, dass dies möglicherweise mit einem kürzlich ergangenen Urteil des irischen Obersten Gerichtshofs zusammenhängt, das der Website Flightbox das Sammeln von Ryanair-Fluginformationen für Online-Reisebüros untersagte.

Dennoch erklärte Finanzvorstand Neil Sorahan gegenüber Reuters, dass die Auswirkungen der Streichung von der Börsennotierung nur vorübergehender Natur seien und die Auswirkungen bereits allmählich „nachlassen“.

Next Post

Der nächste Star muss das Dschungelcamp verlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.