Ein Kreml-Sprecher sagte, die Vorwürfe bezögen sich auf die „Schändung des historischen Gedächtnisses“.
Russland hat die estnische Premierministerin Kaja Kallas, eine überzeugte Unterstützerin der Ukraine, als „gesuchte“ Person aufgeführt.
Laut der Datenbank des russischen Innenministeriums wird Kallas nun zusammen mit dem estnischen Staatssekretär Taimar Peterkop und dem litauischen Kulturminister Simonas Kairys im Zusammenhang mit Strafanzeigen gesucht.
Das Innenministerium machte zunächst keine Angaben, mit welchen Anklagen sie konfrontiert waren.
Doch später sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow, Kallas und die beiden anderen baltischen Minister seien wegen angeblicher „Schändung des historischen Gedächtnisses“ als gesucht eingestuft worden.
Laut einer von der russischen Staatsagentur TASS zitierten Quelle beziehen sich die Vorwürfe konkret auf die „Zerstörung von Denkmälern sowjetischer Soldaten“.
Kallas nannte den Schritt Russlands „nichts Überraschendes“.
„Das ist ein weiterer Beweis dafür, dass ich das Richtige tue – die starke Unterstützung der EU für die Ukraine ist ein Erfolg und schadet Russland“, schrieb sie am Dienstag auf X.
„Der Kreml hofft nun, dass dieser Schritt dazu beitragen wird, mich und andere zum Schweigen zu bringen – aber das wird nicht der Fall sein“, fügte Kallas hinzu. „Das Gegenteil ist der Fall. Ich werde die Ukraine weiterhin nachdrücklich unterstützen. Ich werde mich weiterhin für eine Stärkung der Verteidigung Europas einsetzen.“
Die Aufnahme des estnischen Staatschefs auf die Fahndungsliste markiert eine weitere Eskalation der Spannungen zwischen Russland und dem Westen.
Kallas gilt als einer der stärksten Verbündeten der Ukraine im 27-Länder-EU-Block.
Sie hat immer wieder dazu aufgerufen, die militärische Unterstützung für die Ukraine auszuweiten und Russland mit weiteren Sanktionen zu ersticken.
Im August 2023 kam es in Kallas zu Aufruhr, als bekannt wurde, dass das Unternehmen ihres Mannes weiterhin in Russland tätig war.
Während eines Gipfeltreffens der EU-Staats- und Regierungschefs im Februar forderte Kallas die Länder auf, mehr zu tun, um Kiew mit der Munition zu versorgen, die es braucht, um der russischen Offensive standzuhalten.
Dass die EU ihr Ziel, die Ukraine innerhalb eines Jahres mit einer Million Schuss Artillerie zu versorgen, nicht erreicht habe, sei ein „Weckruf, mehr zu tun“, sagte sie.
Nur wenige Monate nachdem Russland im Februar 2022 mit der Invasion der Ukraine begonnen hatte, kündigte Kallas an, dass ihre Regierung bis zu 400 sowjetische Denkmäler aus dem öffentlichen Raum entfernen werde.
Im August zog Estland einen sowjetischen Panzer aus der Stadt Narva nahe der russischen Grenze ab.
Die baltischen Staaten, einst Teil der UdSSR und früherer russischer Imperien, haben seit Beginn des Ukraine-Krieges mehrere Denkmäler abgerissen, die mit dem russischen Engagement in ihren Ländern in Verbindung stehen.
Kritiker sagen, die Schritte seien spaltend und bescheren dem Kreml einen Propagandasieg, Befürworter bezeichnen die Denkmäler als schmerzhafte Erinnerung an die sowjetische Besatzung.
In Russland gibt es Gesetze, die die „Rehabilitierung von Nazis“ unter Strafe stellen und Klauseln enthalten, die die Schändung von Kriegsdenkmälern unter Strafe stellen.
Fast ein Viertel der 1,3 Millionen Einwohner Estlands sind ethnische Russen.