• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 11, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Rückruf: „ja!“-Apfelkuchen kann Metallteile enthalten

2. April 2025
in Leben

Tiefkühlprodukt der Marke „ja!“

Beliebter Apfelkuchen wegen Metallteilen zurückgerufen

02.04.2025 – 17:49 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Ein Stück frisch gebackener Apfel-Streuselkuchen (Symbolbild): In einem „ja!“-Produkt können sich Metallteile befinden. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/Edith Albuschat/imago)

Ein Apfelkuchen der Marke „ja!“ wird aus Sicherheitsgründen zurückgerufen. Der Hersteller warnt vor gesundheitsschädlichen metallischen Fremdkörpern in dem Produkt.

Ein beliebter Apfelkuchen wird aktuell zurückgerufen. Die B+F Bakery & Food GmbH informiert, dass sich auf der Oberfläche des Produkts „ja!, Apfel-Streuselkuchen, 1.250g“ metallische Fremdkörper befinden können. Der Kuchen sollte nicht verzehrt werden.

Das ist das betroffene Produkt:

Der Apfel-Streuselkuchen wurde bundesweit unter anderem in zahlreichen Rewe-Filialen und anderen Verkaufsstätten angeboten, die „ja!“-Produkte im Sortiment haben.

Verbraucher sollten den Apfel-Streuselkuchen mit der angegebenen Chargennummer auf keinen Fall verzehren, erklärt der Hersteller in seiner Pressemitteilung. Stattdessen sollten Sie das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet, wie das Unternehmen mitteilt.

Metallische Fremdkörper können beim Verzehr zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen führen. Wer den Kuchen bereits verzehrt hat und Beschwerden spürt, sollte ärztlichen Rat einholen.

Next Post

Dahinter kann das Fatigue-Syndrom stecken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.