• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 8, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Riesiger Andrang: Friedrich-Schau ist komplett ausverkauft

1. März 2024
in Deutschland

Die Ausstellung zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich ist ein Publikumsmagnet. Wer die Ausstellung noch nicht gesehen hat, wird auch vor Ort nicht mehr dazu kommen.

Für die nur noch vier Wochen laufende Jubiläumsausstellung „Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit“ in der Hamburger Kunsthalle gibt es keine Tickets mehr. Die Ausstellung sei ausverkauft, teilte die Kunsthalle am Freitag in Hamburg mit. Damit seien die Erwartungen weit übertroffen worden: Bis einschließlich 1. April werden den Angaben zufolge dann mehr als 300.000 Menschen die Ausstellung besucht haben.

Wer dennoch einen Blick in die Ausstellung mit ihren mehr als 60 Gemälden und rund 100 Zeichnungen des Malers werfen möchte, kann das zumindest virtuell tun. Seit einigen Tagen kann auf der Internetseite der Hamburger Kunsthalle ein digitaler 360-Grad-Rundgang angefordert werden. Dafür sei lediglich der Erwerb eines 0-Euro-Tickets notwendig, dann bekomme man einen Zutrittslink.

In der Jubiläumsausstellung zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich (1774–1840) werden Werke des bedeutendsten Künstlers der deutschen Romantik präsentiert. Darunter sind seltene Leihgaben – unter anderem die Gemälde „Kreidefelsen auf Rügen“ und „Mönch am Meer“. In diesem Jahr widmen auch die Alte Nationalgalerie Berlin und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden dem Künstler eine thematisch eigenständige Schau.

Next Post

Italiens BIP steigt nur wenige Zentimeter, aber das Defizit fällt deutlich schlechter aus als prognostiziert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.