• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Juni 12, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Rheinpegel knackt erste Hochwassermarke

24. Dezember 2023
in Deutschland

Der Regen über Köln wird sich wohl auch an den Weihnachtsfeiertagen fortsetzen. Und das hat Auswirkungen auf den Pegel des Rheins.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) geht davon aus, dass die Weihnachtsfeiertage verregnet ausfallen werden. Zwar bestehe hier und da die Chance auf leichten Schneefall, überwiegend sollen sich die Regenfälle der letzten Tage aber fortsetzen. Und das hat auch Auswirkungen auf den Rheinpegel in Köln. Dieser liegt laut der Kölner Stadtentwässerungsbetriebe derzeit bei 6,63 Metern und hat damit die erste Hochwassermarke geknackt.

In Köln liegt diese Marke bei 6,20 Metern. Ab diesem Pegel dürfen Schiffe den Rhein nur noch mit verminderter Geschwindigkeit befahren.

Wetter an den Feiertagen wird „turbulent“

Wie die dpa weiter berichtet, könnte der Rheinpegel in Köln über die Feiertage bis knapp unter die Hochwassermarke II steigen. Diese liegt bei 8,30 Metern. Dann würde die Stadt bereits eine große Hochwasserschutzzentrale einrichten und mobile Schutzwände im Auenviertel in Rodenkirchen aufstellen. Die Rheinpromenade in der Altstadt stände zu Teilen unter Wasser. Würde die Hochwassermarke II überstiegen, dann würde der Rhein für den Schiffsverkehr komplett gesperrt.

Ob diese Szenarien tatsächlich eintreten, lässt sich derzeit noch nicht endgültig sagen. Der DWD spricht von einer „turbulenten Wetterlage“ um Weihnachten herum, die viele Überraschungen bereithalten könnte – fest steht aber wohl, dass es an den Weihnachtstagen ungemütlich zugehen wird. Zumindest draußen – die Kölnerinnen und Kölner sollten es sich also mit ihren Liebsten bei einer Tasse Kakao in den heimeligen vier Wänden bequem machen. Das hat schließlich auch etwas für sich – gerade an den Feiertagen.

Next Post

Italiens 870-Millionen-Euro-Steuerfall gegen Meta steht vor der EU-Prüfung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.