• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Juli 23, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Finanzen

Rewe schließt Großbäckerei – 500 Jobs betroffen

7. Februar 2025
in Finanzen

Schließung von Großbäckerei

Rewe plant um – 500 Arbeitsstellen in Gefahr

07.02.2025 – 13:22 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Ein Rewe-Logo (Archivbild): Das Unternehmen will in Zukunft auf einen anderen Bäcker setzen. (Quelle: IMAGO/Rainer Droese/imago)

Rewe möchte seine Großbäckerei schließen – und die Produktion auslagern. Der betroffene Betriebsrat wird deutlich.

Die Schließungspläne der Rewe-Gruppe für die Glockenbrot-Großbäckerei in Frankfurt-Fechenheim treffen auf Widerstand bei der Belegschaft. Zusammen mit der Gewerkschaft NGG will der Betriebsrat den Standort und die rund 500 Arbeitsplätze erhalten. Für diesen Freitag wurde eine Betriebsversammlung einberufen, die am Nachmittag vor den Werkstoren fortgesetzt werden soll.

Vor wenigen Tagen hatte die Rewe-Gruppe ihre Pläne vorgestellt, die eigene Brotproduktion an die Hamburger Harry-Brot GmbH abzugeben. Während der Glockenbrot-Standort im bayerischen Bergkirchen mit sämtlichen Beschäftigten übernommen werden soll, steht für das Werk in Frankfurt-Fechenheim die Schließung in drei bis fünf Jahren im Raum. Harry plant stattdessen eine neue Großbäckerei auf einem Rewe-Grundstück im nahen Erlensee bei Hanau.

Rewe will nach eigener Ankündigung mit dem Betriebsrat über eine Betriebsänderung beraten, einschließlich Interessenausgleich und Sozialplan, um sozialverträgliche Lösungen für die Mitarbeitenden zu finden. Man akzeptiere die Schließung nicht, erklärt aber der Frankfurter Betriebsratsvorsitzende Georgios Tsobanakis. „Unsere Kolleginnen und Kollegen sind wütend und tief enttäuscht, aber wir lassen uns nicht unterkriegen. Die Belegschaft steht solidarisch zusammen!“

Der NGG-Landesbezirksvorsitzende Uwe Hildebrandt bezeichnet die Rewe-Entscheidung als Skandal. „Ein erfolgreiches Unternehmen wird mutwillig zerschlagen, ohne Rücksicht auf die Menschen, die mit harter Arbeit und jahrzehntelangem Einsatz diesen Betrieb aufgebaut haben. Wir fordern Respekt für die gute Arbeit der Beschäftigten und Zukunftsperspektiven für den Produktionsstandort und insbesondere für die dort arbeitenden Menschen.“

Die Glockenbrot-Bäckerei wurde 1904 gegründet, seit 1986 gehört sie zur Rewe-Gruppe, der Standort in Bayern seit 2010. Die Bäckereien haben bislang ausschließlich für Rewe und Penny produziert.

Next Post

Neffe von Uli Hoeneß wird befördert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.