• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Juli 23, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Reife Wassermelone erkennen: Worauf Sie achten müssen

16. Juni 2025
in Leben

Einfache Prüftechnik

Wie erkenne ich, ob eine Wassermelone reif ist?

Aktualisiert am 16.06.2025 – 07:19 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Wassermelone: Mit Klopfen können Sie nicht überprüfen, ob die Frucht reift ist. (Quelle: Robert Günther/dpa)

Auf Märkten oder in Supermärkten sind häufig Menschen zu beobachten, die auf Wassermelonen klopfen und alle Seiten abtasten. Ist das alles nur Show?

Drehen, Klopfen und einen Klaps verpassen: Um die inneren Werte einer Wassermelone beurteilen zu können, greifen manche Menschen zu solch kuriosen Prüftechniken. Tatsächlich lässt sich der Reifegrad einer Wassermelone mit der Hand erfühlen. Wie geht das?

Man sollte mit der flachen Hand leicht auf die Melone schlagen, erklärt Ulrike Bickelmann von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). „Wenn sie vibriert, dann ist sie genau richtig.“ Fehlen die Vibrationen, sei die Melone innen weich und wattig.

Auch das berühmte Klopfen hält Bickelmann für eine geeignete Technik. Und was sollte man hören? „Wenn man die grüne oder grün-gestreifte Frucht dabei ans Ohr hält, muss man einen Schall hören können.“

Auch der Auflagefleck sagt etwas über die Qualität der Frucht. „Je gelber der Fleck, auf dem die Melone auf dem Feld gelegen hat, umso reifer ist sie“, sagt die Fruchtexpertin. Ist der Fleck dagegen eher hellgrau, ist die Melone nicht reif. In diesem Fall helfe auch kein Liegenlassen, denn: „Die Melone reift nicht nach“, so Bickelmann.

Next Post

Bruce Willis schwer krank – Ehefrau gesteht: "Ich bin zutiefst traurig"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.