• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juni 28, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Finanzen

Reich dank Zinsezins und Geduld

4. Oktober 2024
in Finanzen

Eine langfristige Anlagestrategie mit ETFs kann erhebliches Vermögen generieren, selbst bei kleineren monatlichen Beträgen. Mit diesem Trick und einer guten Portion Geduld optimieren Sie Ihren Erfolg.

Mit ETFs können viele Menschen ein Vermögen aufbauen oder für das Alter vorsorgen, auch wenn sie wenig vom Aktienmarkt verstehen oder keine Zeit haben, sich mit der Börse und den Aktienmärkten zu beschäftigen. Die Schwankungen, denen Aktien, Fonds und ETFs unterliegen, stellen für manche Anlegerinnen und Anleger eine Herausforderung dar – daher sind sie mit einem Sparplan gut aufgestellt.

Ein Sparplan ist schnell eingerichtet und vor allem im Vergleich zu Aktienfonds oder fondsgebundenen Versicherungspolicen kostengünstig. Ziel eines ETF-Sparplans könnte es sein, spätestens zur Rente Millionär zu sein. Aber ist das überhaupt möglich? Ja, doch das gelingt nur wenigen. Was Sie tun können, um den Sprung über die Millionengrenze zu schaffen.

Wer an der Börse in sogenannte börsengehandelte Indexfonds (ETFs), klassische Fonds oder Aktien investiert, sollte vor allem eines mitbringen: viel Zeit. Denn über Nacht reich zu werden, ist keine sinnvolle Anlagestrategie – zumal riskante Spekulationen zum Totalverlust des Kapitals führen können. Lesen Sie hier, wie ein ETF funktioniert.

Entscheidende Kriterien für ein hohes Vermögen zu Rentenbeginn sind eine kontinuierliche Sparrate und ein langer Anlagehorizont von mindestens zehn oder mehr Jahren. Wer beispielsweise 30 Jahre lang mit einer monatlichen Sparrate von 100 Euro in einen MSCI-World-ETF mit einer durchschnittlichen Rendite von 7,39 Prozent pro Jahr einzahlt, kommt am Ende der Laufzeit auf ein Gesamtvermögen von etwa 126.441 Euro.

Das ist noch ein gutes Stück von der Million entfernt. Wer zu Beginn des Sparplans mit einem Einmalbetrag von 10.000 Euro startet und dann 30 Jahre lang monatlich 100 Euro in den ETF spart, kommt bereits auf 211.343 Euro.

Ob man mit einem ETF-Investment Millionär werden will, ist natürlich eine individuelle Entscheidung. Sie hängt nicht zuletzt auch von den persönlichen Zielen sowie dem eigenen Einkommen ab. Aber die grundsätzliche Möglichkeit, mit einem ETF-Sparplan ein Vermögen von einer Million Euro aufzubauen, ist kein unrealistisches Szenario.

Bei einer Anfangsinvestition von 10.000 Euro und einer monatlichen Sparrate von 300 Euro über 30 Jahre mit einer jährlichen Durchschnittsrendite von 7,39 Prozent ergibt sich bereits ein Vermögen von 464.226 Euro – eine knappe halbe Million.

Nun hat nicht jeder von Anfang an 300 Euro im Monat übrig, um in einen ETF-Sparplan zu investieren. Doch im Idealfall steigen im Laufe des Berufslebens ja nicht nur die Lebenshaltungskosten, sondern auch das Gehalt. Die Hürde auf dem Weg zum ETF-Millionär lässt sich daher mit dynamisch steigenden Beiträgen nehmen.

Wer seine Sparrate jährlich um fünf Prozent anpasst, kommt bei einer Anfangsinvestition von 10.000 Euro und einer monatlichen Einzahlung von 100 Euro im ersten Jahr nach 30 Jahren auf 302.469 Euro. Zu beachten ist, dass in diesem Fall die Raten im letzten Jahr auf etwa 411 Euro pro Monat steigen.

Bei einer Anfangsinvestition von 10.000 Euro, einer monatlichen Einzahlung von 150 Euro und einer dynamischen Anpassung von acht Prozent pro Jahr kommen Sie nach 30 Jahren auf 727.244 Euro. Die monatliche Rate im letzten Jahr beträgt dann 2.379 Euro. Um diese Raten aufbringen zu können, müssten Sie allerdings auf vieles verzichten. Und bis zur Million fehlen immer noch rund 230.000 Euro. Für viele könnte dieser Betrag dennoch ein auskömmliches Leben im Alter sichern.

Next Post

Von wegen Mitte 50 und Rauschebart

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.