• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Juli 9, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Ranking von E-Autos: Das ist Ihr Auto in vier Jahren noch wert

6. Februar 2024
in Auto

Ist ein Tesla sein Geld wert? Was bleibt nach vier Jahren vom Kaufpreis übrig? Das zeigen Zahlen. Hier sind die besten E-Autos im Restwert-Ranking.

Ein Viertel ist futsch – nach nur einem Jahr: Im Schnitt verlieren Neuwagen in den ersten zwölf Monaten ganze 24,4 Prozent ihres Wertes. Danach ist zwar das Schlimmste überstanden, der Wert nimmt langsamer ab. Trotzdem: Vom einstigen Kaufpreis ist schon nach vier Jahren nicht mehr viel übrig.

Allerdings trifft der Wertverlust einige Segmente härter als andere. Und auch bestimmte Modelle behaupten sich besser als ihre Rivalen. Die Besten unter ihnen nennen der Marktbeobachter Bähr & Fess Forecasts und „focus.de“: die Wertmeister aller Segmente.

Elektroautos: Das sind die absoluten Restwert-Sieger

Diese Modelle verlieren in vier Jahren am wenigsten Geld von ihrem Neupreis.

Elektroautos: Das sind die relativen Restwert-Sieger

Diese Modelle verlieren in vier Jahren prozentual am wenigsten von ihrem Neuwert.

Das sind die Vergleichskriterien

– Kauf im Juni 2023 zum Listenpreis
– Verkauf im Juni 2027 zum Händlerverkaufspreis
– jährliche Fahrleistung: 11.500 km

Was hält den Wertverlust gering?

Generell gilt: Je begehrter ein Neuwagen ist, desto geringer ist sein Wertverlust. Denn solche Modelle sind auch als Gebrauchtwagen sehr gefragt. Und diese hohe Nachfrage wiederum hält den Wertverlust in Grenzen.

Aber auch mit der richtigen Ausstattung können Sie Wertverlust zumindest eindämmen – und mit der falschen immens erhöhen.

  • Gefragte Modelle, beliebte Ausstattungen: Sie schützen vor übermäßigem Wertverlust. Ein Kleinwagen sollte nicht 400 PS haben – und umgekehrt will niemand ein Luxusmodell mit dem Basismotor kaufen.
  • Gedeckte Farben sind gefragt. Ein gelbes oder rotes Auto werden Sie oftmals nur mit großem Verlust verkaufen können – es sei denn, Sie fahren einen Ferrari.
  • Bei der Ausstattung gilt: Je höher das Fahrzeugsegment, desto mehr Extras sollten an Bord sein.
Next Post

Veganer Nudelauflauf mit frischem Gemüse

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.