• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, August 6, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Ranking: Hier kaufen die Deutschen am liebsten ein

27. September 2024
in Leben

Kundenmonitor 2024

Ranking: Hier kaufen die Deutschen am liebsten ein


27.09.2024 – 13:15 UhrLesedauer: 3 Min.

Vergrößern des BildesEinkaufen: Bei einem Discounter schätzen Kunden die Atmosphäre. (Symbolbild) (Quelle: Benjamin Nolte/dpa-tmn/dpa-bilder)

Der Kundenmonitor 2024 zeigt, wo die Deutschen am liebsten einkaufen. Wer das Discounter-Ranking anführt und welcher Supermarkt überzeugt, lesen Sie hier.

Der Wochenendeinkauf steht an. Sind Sie zufrieden mit dem Angebot des Händlers? Mit den Angeboten und den Mitarbeitern? Wenn nein, sollten Sie sich vor Ihrem nächsten Einkauf einmal das aktuelle Ranking des Kundenmonitors anschauen. Dieser hat untersucht, mit welchem Discounter und Supermarkt Verbraucher am zufriedensten sind. Und was die Gründe dafür sind.

Insgesamt sind die Befragten am zufriedensten mit der Leistung von Aldi Süd. Der Discounter landet auf Platz 1, gefolgt von Lidl und Aldi Nord.

Aldi Süd gewinnt nicht nur das Gesamtranking. Der Discounter schneidet in den meisten abgefragten Kategorien auch am besten ab. So überzeugt er seine Kunden unter anderem mit seinen Eigenmarken (Qualität, Auswahl, Preis), dem Preis-Leistungs-Verhältnis und seinen Bioprodukten. Auch die Marktgestaltung gefällt den Befragten besonders gut.

Wer Wert auf freundliche Mitarbeiter legt, sollte zu Aldi Nord gehen. Dieser Discounter kann darüber hinaus auch mit der Qualität seiner Fleisch- und Wurstwaren sowie seinen Gesundheitsprodukten punkten.

Lidl punktet hingegen unter anderem bei der Obst- und Gemüsequalität, der Brot- und Backwarenauswahl sowie der Verfügbarkeit an Mitarbeitern bei Fragen.

Mit Penny, Norma, Netto Marken-Discount und Netto Nord sind die Kunden unterdurchschnittlich zufrieden.

Discounter im Direktvergleich

Kunden finden, dass Aldi Süd weitaus bessere Preise als andere Discounter hat. Auch die beworbenen Sonderangebote und die Umweltüberzeugung schätzen die Befragten bei Aldi Süd besser als bei der Konkurrenz ein. Bei den Kategorien „Frische der Produkte“, Produktangebote sowie Service landet jedoch Lidl auf Platz 1.

Obwohl Netto Nord (der Discounter, in dessen Logo ein Hund zu sehen ist) nicht zu den beliebtesten zählt, so kann er doch mit seinem Image punkten. Für viele Kunden wirkt der Discounter sympathisch, vertrauenswürdig und nachhaltig. In insgesamt zehn abgefragten Kategorien landete Netto Nord sechsmal auf Platz 1. Lidl konnte in drei Kategorien am besten abschneiden.

Bei den Supermärkten überzeugt Edeka. Das Unternehmen landet auf Platz 1, dicht gefolgt von Tegut. Weniger zufrieden sind Kunden mit Rewe. Dennoch landet dieser Supermarkt auf Platz 3.

Anmerkung der Redaktion: Bei dieser Kategorie wurde die Globalzufriedenheit lediglich von Edeka, Rewe und Tegut abgefragt. Andere Lebensmitteleinzelhändler fallen unter die Kategorie LEH-Großflächenbetreiber.

Der beliebteste LEH-Großflächenbetreiber ist mit Abstand Globus. Die Kunden geben ihm durchschnittlich 1,87 Punkte – wobei 1 für „vollkommen zufrieden“ und 5 für „unzufrieden“ steht. Damit liegt das Unternehmen über dem Durchschnittswert, der bei 2,13 liegt. Mit 2,05 Punkten landet E-Center auf Platz 2. Platz 3 teilen sich Rewe Center und Marktkauf.

Auf den letzten Plätzen landen übrigens Kaufland und Famila Nordost.

Der Kundemonitor Deutschland wird jährlich von dem Münchner Forschungsinstitut Servicebarometer AG herausgegeben. Für die Umfrage zu den Discountern wurden 4.090 Frauen und Männer ab 16 Jahren online befragt. Für die Umfrage zu den Supermärkten wurden 1.805 Frauen und Männer ab 16 Jahren online befragt. An der Befragung zu den LEH-Großflächenbetreibern nahmen insgesamt 2.365 Personen online teil.

Kernpunkte der Befragung betreffen „zentrale Kennzahlen zur Zufriedenheit, zu erkannten Wettbewerbsvorteilen und zur Weiterempfehlungsbereitschaft von Kunden sowie zu zentralen Verbrauchertrends“.

Next Post

Demenz: Wie Kreuzworträtsel dem geistigen Abbau vorbeugen können

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.