• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, August 16, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Radler überholen: Diesen Fehler macht fast jeder Autofahrer

3. April 2024
in Auto

Wer Radfahrer überholt, muss Regeln befolgen. Das bestätigt ein Gutachten. Aber zu wenige Autofahrer befolgen diese Vorschriften, zeigt eine Studie.

Gerade in Innenstädten sind die Fahrspuren eng und das Gedränge ist groß. Wer eine Lücke findet, der nutzt sie. Aber auch in kleineren Ortschaften oder auf Landstraßen wird eine Regel von den meisten Autofahrern gebrochen. Sie betrifft das Überholen von Radfahrern.

Radfahrer überholen: Diese Verkehrsregel gilt

Hinter dem Steuer müssen Sie beim Überholen innerorts mindestens 1,50 Meter seitlichen Abstand zum Radfahrer einhalten, außerorts mindestens zwei Meter. Wenn das nicht möglich ist, muss der Autofahrer auf eine passende Gelegenheit warten. Das gilt in jedem Fall – es spielt also keine Rolle, ob der Radfahrer auf der Straße oder auf einem Radweg unterwegs ist. Wenn ein Autofahrer den Abstand nicht einhalten könne, gelte ein „faktisches Überholverbot“, heißt es in einem Rechtsgutachten, das die Unfallforschung der Versicherer (UDV) in Auftrag gab.

In der Praxis sieht es anders aus. Eine Untersuchung in Berlin ergab: Nicht einmal jeder vierte Radfahrer wird regelkonform überholt. Und das spiegelt sich in der Unfallstatistik.

Das sind die Konsequenzen

Insbesondere wer ein Wohnmobil, einen Lkw oder einen Bus steuert, dürfte demnach viel Geduld benötigen. Denn gerade mit sehr breiten Fahrzeugen bietet sich im Verkehrsalltag selten die Möglichkeit, den Mindestabstand tatsächlich einzuhalten. Dieser Abstand ist aber lebenswichtig für die Radfahrer. Verstöße werden deshalb mit 30 Euro Geldbuße geahndet.

Next Post

Erdkunde-Quiz: Was wissen Sie wirklich über die Türkei?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.