• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 25, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Radfahrer sorgen für Chaos auf Frankenschnellweg

3. April 2024
in Deutschland

Erst am Dienstag lehnt der VGH eine Klage gegen den Ausbau des Frankenschnellwegs ab. Die Reaktion vom Umweltorganisationen lässt nicht lange auf sich warten.

Eine Versammlung von Fahrradfahrern hat am Mittwochabend auf dem Frankenschnellweg in Nürnberg für Behinderungen im Feierabendverkehr gesorgt. Wie ein Reporter vor Ort berichtet, beteiligten sich an der Protestaktion gegen den kreuzungsfreien Ausbau des innerstädtischen Verlaufs der Autobahn 73 unter anderem Mitglieder von „Extinction Rebellion“ und weiteren Umweltorganisationen.

Nach Angaben der Polizei fuhren die Teilnehmer ab 17 Uhr zunächst vom Kreuzungsbereich des Frankenschnellwegs mit der Schwabacher Straße in Richtung Jansenbrücke. Anschließend sei vorgesehen, dass die Radler zurück zum Startpunkt fahren. Das Ende der Demo ist für 21 Uhr geplant. Die Protestaktion sorgte – wie im Vorfeld bereits vermutet – für erhebliche Behinderungen des Verkehrs auf dem ohnehin schon staugeplagten Abschnitt der A73.

Erst am Dienstag hatte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in München im langjährigen Streit über den Ausbau des Frankenschnellwegs zwei Klagen abgewiesen. Ein Anwohner sowie der Bund Naturschutz hatten diesen mit ihren Einwänden zu verhindern versucht. Sie argumentierten unter anderem, dass eine Erweiterung noch mehr Verkehr in Nürnberg anziehen würde und die zeitweise hohen Stickoxidwerte der Stadtluft weiter verschlechtern könnte. Zudem wurden die Kosten in Höhe von rund 700 Millionen Euro kritisiert.

Next Post

Welche Auswirkungen hat der europäische RRF-Fonds auf die griechische Wirtschaft?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.