• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Mai 9, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Politik

Pro-palästinensische Cyberattacke gegen deutsche Geheimdienste?

22. November 2024
in Politik

Mehrere Behörden betroffen

Pro-palästinensischer Cyberangriff gegen deutsche Geheimdienste?

22.11.2024 – 17:25 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Die BND-Zentrale in Berlin: Auch der Auslandsgeheimdienst soll von der Cyberattacke betroffen gewesen sein. (Quelle: IMAGO/IPON/imago-images-bilder)

Eine pro-palästinensische Gruppe soll Mitte November die Internetseiten deutscher Sicherheitsbehörden angegriffen haben. Die Angreifer sollen sich bekannt haben.

Die Internet-Seiten mehrerer Sicherheitsbehörden des Bundes sind laut einem Medienbericht offenbar Ziel von Angriffen einer pro-palästinensische Gruppe geworden. Wie der „Spiegel“ am Freitag unter Berufung auf einen vertraulichen Lagebericht der Behörden berichtet, habe das „Informationstechnikzentrum Bund“ Mitte November eine Reihe von Angriffen registriert.

Betroffen waren demnach das Bundeskriminalamt (BKA), der Bundesnachrichtendienst (BND) und das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV). Wie der „Spiegel“ weiter berichtet, habe sich eine Telegram-Gruppe mit 350 Mitgliedern zu den Angriffen bekannt. Diese schienen nach dem Bericht „pro-islamisch und pro-palästinensisch“ zu sein.

Die Seite des BND fiel dem Bericht zufolge am 15. November infolge der Attacken drei Stunden lang aus. Einen Tag zuvor war offenbar die Seite des Bundeskriminalamts Ziel mehrerer Wellen von Cyberattacken. Es soll sich dabei um sogenannte DDoS-Angriffe gehandelt haben. Dabei wird eine Internetseite mit koordinierten massenhaften Aufrufen lahmgelegt. Im Gegensatz zur Seite des BND sollen die des BfV und des BKA nicht beeinträchtigt worden sein.

Next Post

Vorbereitungen für Strecken-Reparatur zwischen Köln und Aachen starten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.