Von & nbspssertac Aktan & nbspith & nbspEbu
Veröffentlicht auf
Die portugiesische Polizei, die National Republican Guard (GNR), begann am Montag, nachdem die Frist für obligatorische Landlöser verabschiedet wurde, um Waldbrände zu verhindern.
Die Landbesitzer hatten bis Sonntag, um das Unterholz in der Nähe von Properties zu klären, eine Frist, die zuvor aufgrund von Regenwetter verlängert wurde. Vor Ort erläuterten GNR -Beamte den spezifischen Vorschriften für Eigentümer.
Ein Offizier der Umweltschutzeinheit des GNR in Coruche, Felizardo, wies auf einen Verstoß hin: „In diesem Fall ist das Gras etwas größer als die vorgeschriebenen Grenzen, und daher sollte das Kraftstoffmanagement innerhalb von 50 Metern um Ihr Gebäude um die festgelegten Vorschriften durchgeführt werden.“
Für einige Landbesitzer verursachte das nasses Wetter, das zur Erweiterung führte, seine eigenen Probleme. Ein Landbesitzer wurde gefragt, ob sie wusste, dass sie das Land räumen musste.
„Ja, wir wissen, aber manchmal passieren die Dinge nicht so, wie wir es wollen. Es hat viel geregnet. Mein Sohn sollte das Land pflügen, bevor er auf die Felder ging, aber der Boden konnte das Gewicht des Traktors nicht unterstützen und es blieb stecken, also musste er es so lassen.“
Diejenigen, die es nicht geschafft haben, nun mit erheblichen Geldstrafen ausgestattet zu sein, die für Einzelpersonen und für Unternehmen bis zu 5.000 Euro erreichen können. Bis Ende April hatten die Behörden bereits über 10.000 potenziell nicht konforme Eigenschaften identifiziert.
Bildung ist der Schwerpunkt, keine Bestrafung
Trotz der Bedrohung durch Strafen äußerte der Kommandeur des GNR in Coruche, Mateus, dass der unmittelbare Fokus eher auf Bildung als auf der Bestrafung liegt.
„Zu diesem Zeitpunkt und trotz des Gesetzes zur Durchführung von Inspektionen und zur Ausgabe von Geldbußen konzentriert sich unser Ansatz immer auf die Prävention“, sagte er und fügte hinzu, dass das ultimative Ziel klar ist: „Was wir wollen, wenn das Land freigegeben wird und es 2025 weniger Waldbrände gibt.“
Die Dringlichkeit der Kampagne hat aufgrund einer bevorstehenden Hitzewelle an Bedeutung zugenommen. Alle Bezirke des portugiesischen Festlandes stehen bereits unter einer gelben Wetterwarnung, wobei die maximalen Temperaturen in den nächsten Tagen voraussichtlich zwischen 33 und 40 Grad Celsius schwankten.